Personen
Aus Wetzipedia
Auf dieser Seite werden alle auf Wetzipedia verzeichneten Personen (bislang 75) aufgelistet:
Die allermeisten Artikel zu Personen sind noch nicht mit strukturierten Daten versehen worden und können daher hier noch nicht angezeigt werden. Dies wird indes nach und nach erfolgen.
Name | geboren | gestorben | Kurzvita |
---|---|---|---|
Aeberli, Heinz | 14. Juli 1929 | 29. Juli 2014 | Er arbeitete von 1964 bis 1968 in Wetzikon als Sekretär der Armenpflege. Er machte private Stadtführungen durch Zürich. |
Altorfer, Werner | 29. Februar 1916 | 12. November 1993 | Er war Primarlehrer und Ortschronist von Wetzikon. Er wohnte im Neubühl 28 in Kempten Wetzikon. |
Altorfer, Edwin | 24. August 1866 | 6. Februar 1915 | Er war Gemeinderat, Gemeindepräsident und Kantonsrat und daneben in zahlreichen Ämtern tätig wie im Verwaltungsrat der Aktienbuchdruckerei Wetzikon und Rüti oder in der Bankkommission der Schweizerischen Volksbank, Kreisbank Wetzikon. |
Berli, Jakob | 22. Januar 1908 | 27. Juni 1988 | Er war Küfermeister und betrieb in Robenhausen eine Küferei. |
Bossert, Heinrich | 10. Januar 1911 | 12. März 2001 | Er war Gemeindeammann, Gemeindepräsident und Amtsvormund. |
Bosshard, Max | 16. März 1922 | 27. November 1999 | Er lernte den Beruf des Tapezierers und Sattlers und war als Kunstmaler Gründer des Malerkollegiums in Wetzikon. |
Brozincevic, Franz | 28. Mai 1874 | 21. Dezember 1933 | Er war der Gründer der Franz Brozincevic & Cie (später AG) und produzierte Nutzfahrzeuge der Marke FBW. |
Buri, Martina | 23. Mai 1986 | Sie arbeitet seit 2017 bei der Stadt Wetzikon, seit Februar 2020 als Stadtschreiberin. | |
Bär, Walter | 1863 | 1938 | Er war Sekundarlehrer und führte zwischen 1908 und 1924 die Chronik von Wetzikon für die Antiquarischen Gesellschaft Wetzikon. |
Ebner, Gottlieb | Er war Fotograf in Wetzikon, vermutlich hatte er sein Atelier an der Tödistrasse 24. | ||
Ehrismann, Hanns | 19. Juli 1888 | 17. April 1951 | Er war Lehrer in Seegräben und Komponist. Daneben dirigierte er Chöre in Wetzikon, Aathal-Seegräben und Uster. |
Fischer, Urs J. | 9. Juli 1954 | Urs J. Fischer leitete 22 Jahre als Generalagent „Die Mobiliar“ und war von 2006 bis 2014 Gemeindepräsident von Wetzikon. | |
Flachsmann, Eugen | 3. November 1923 | 25. Februar 2002 | Er war Gründungsmitglied des Malerkollegiums Wetzikon. |
Flury, Josias | 1. Januar 1854 | 31. Januar 1912 | Er war Pfarrer zu Wetzikon und Seegräben, Gründungsmitglied und Präsident der Antiquarischen Gesellschaft Wetzikon und Präsident der Gemeinnützigen Gesellschaft Hinwil. |
Furrer, Jakob | 14. November 1863 | 6. Mai 1961 | Er war Sekundarlehrer und Mitbegründer des Kaufmännischen Vereins sowie langjähriger Leiter der kaufmännischen Berufsschule. Er engagierte sich im Verein Volksgesundheit und in der Sauna Genossenschaft Zürcher Oberland. |
Graf, Wilhelm | 11. März 1885 | 30. Juli 1974 | Er war Besitzer der Weberei Wilhelm Graf & Co. in Kempten und von 1919 bis 1950 Gemeindepräsident von Wetzikon. |
Grimm, Robert | 23. Februar 1918 | 27. Februar 2015 | Er arbeitete als Wirkermeister bei Dürsteler und war Sigrist in Wetzikon. |
Gröber, Roman | 28. Juli 1889 | 5. November 1979 | Er war von 1928 bis 1955 in Wetzikon als Reformierter Pfarrer tätig. |
Guyer, Gustav | 28. August 1897 | 27. Mai 1978 | Er war von 1935 bis 1960 Direktor der Schweizerischen Volksbank Niederlassung Wetzikon und von 1950 bis 1954 Gemeindepräsident von Wetzikon. |
Haegi, Hans Jakob | 16. Oktober 1868 | 11. Dezember 1946 | Er war Gründer der Mechanischen Eisenwarenfabrik AG Kempten und Mitbegründer des Kreisspitals Wetzikon. |
Haffter, Hans Ulrich | 14. Januar 1927 | 11. November 1995 | Er arbeitete 15 Jahre in der Colgate Palmolive, war Inhaber eines Büros für Unternehmensberatung, 8 Jahre in der RPK und von 1974 bis 1986 Gemeindepräsident von Wetzikon. |
Hauser, Jakob | 2. Juni 1895 | 29. September 1987 | Er war Redaktor beim „Freisinnigen“ und Zürcher Oberländer, Präsident des Verkehrsvereins und der Antiquarischen Gesellschaft und Mitbegründer der Ritterhaus-Gesellschaft Bubikon. Er verfasste u.a. das historische Festspiel „Die Helvetier“ anlässlich des Sängerfestes 1925 in Wetzikon. |
Hedinger, Erwin | 8. Juli 1909 | 24. Mai 2005 | Er lernte den Beruf des Steinbildhauers in Schaffhausen und war als Kunstmaler Mitglied des Malerkollegiums in Wetzikon. |
Hegnauer, Heinrich | 1830 | 1877 | Er war von 1855 bis 1877 Pfarrer der evangelisch-reformierten Gemeinden von Wetzikon und Seegräben. |
Hirzel, Alfred | 27. September 1872 | 11. Februar 1939 | Er führte mit seinem Bruder Karl Hirzel das Bauunternehmen Gebrüder Hirzel. Er war Kantonsrat, Gemeinderat, Gemeindepräsident, Präsident der Werkkommission und Ehrenmitglied des Sängerbundes. |
Hitz, Benjamin,Dieter | 14. September 1945 | Er betrieb von 1974 bis 2008 eine eigene Tierarztpraxis in Wetzikon und war Präsident der Antiquarischen Gesellschaft. | |
Homberger, Max | 4. Januar 1949 | Er ist gelernter Automechaniker, Militärpädagoge ETH, Magister Juris, Gemeindeammann und Betreibungsbeamter, Gemeinderat und Gemeindepräsident in Wetzikon, Kantonsrat. | |
Honegger, Kaspar | 27. September 1889 | 14. Oktober 1960 | Er war von 1918 bis 1954 Pfarrer in Wetzikon-Seegräben und ab 1920 Präsident der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Hinwil. |
Hostettler, Alfred | 10. September 1917 | 19. Februar 2012 | Er war gelernter Schneider und baute nach der Pensionierung ein eigenes Marionettentheater auf. |
Imhof, Peter | 16. August 1944 | Er war 35 Jahre lang bei der Stadt Wetzikon tätig. Von 1983 bis 2008 als Gemeindeschreiber, davor als Leiter der Abteilung Finanzen. | |
Jensen, Frederik | 3. November 1870 | 1. Februar 1953 | Er war Dekorations-, Holz- und Marmormaler mit eigenem Betrieb in Kempten und präsidierte den Werkmeisterverein. Er war Mitglied im Männerchor Kempten, Sängerbund und Gewerbeverein und Gründer des Räbeliechtliumzugs. |
Künzi, Hans | 9. April 1909 | 22. April 2006 | Er war Schriftsetzer und Kunstmaler und seit Beginn Mitglied im Malerkollegium Zürcher Oberland. |
L'Eplattenier, Arno | 28. Januar 1917 | 3. November 1992 | Er war der erste vollamtliche Verwalter des Spitals Wetzikon und sass von 1954 bis 1970 im Gemeinderat, ab 1962 als Gemeindepräsident von Wetzikon. |
Lang, Hedi | 30. Oktober 1931 | 31. März 2004 | Die SP-Politikerin war Primarschulpflegerin, Gemeinderätin, Nationalrätin und Zürcher Regierungsrätin. |
Lang, Erwin Albert | 31. Juli 1908 | 9. Januar 1973 | Er war Promotor der Oberländer Arbeiterbewegung, Strafvollzugexperte, SP-Politiker und Redaktor, „eine Stimme auf die man hörte im Oberland“. |
Lauber, Josef | 28. Oktober 1926 | 28. Mai 2019 | Als diplomierter Postbeamter leitete er während 27 Jahren als Posthalter die Post Oberwetzikon. |
Lauber, Paula | 12. März 1935 | Sie leitete gemeinsam mit Ehemann Josef Lauber während 26 Jahren das Postbüro Oberwetzikon und war von 1986 bis 1999 Gemeinderätin. | |
Leuthold, Heinrich | 15. August 1827 | 1. Juli 1879 | Er war ein Schweizer Dichter, Übersetzer und Journalist. |
Martino, Marco | 15. Juni 1967 | Er ist seit 2014 Stadtrat von Wetzikon. | |
Meier, Felix | 4. Dezember 1829 | 19. Dezember 1895 | Er war Lehrer und verfasste im Auftrag der Lesegesellschaft Oberwetzikon die Geschichte der Gemeinde Wetzikon. |
Meili, Hans-Ulrich | 1939 | Ausgebildet in Zürich, war er von 1977 bis 2004 Arzt für Urologie und Chirurgie am Spital Wetzikon. | |
Messikommer, Jakob | 18. August 1828 | 23. August 1917 | Er war Landwirt und Dichter und Pfahlbauforscher. Die berühmten Pfahlbauten von Robenhausen wurden von ihm entdeckt. |
Messikommer, Heinrich | 10. August 1864 | 30. Mai 1924 | Er besuchte die kunstgewerbliche Abteilung des Technikums Winterthur und arbeitete ab 1888 als Fotograf in Wetzikon. 1891 eröffnete er in Zürich ein Antiquitätengeschaft. |
Michalski, Jacek | 17. Februar 1872 | 3. April 1924 | Er war verheiratet mit Alma Frey aus Aarau, war Dorfarzt und Arzt an der chirurgischen Abteilung des Spitals Wetzikon und bewohnte eine Villa an der Spitalstrasse 22. Er war ein grosser Gesellschafter und Pferdeliebhaber. |
Müller, Samuel | 1916 | 23. Januar 1997 | Ingenieur und langjähriger Direktor der Mechanischen Eisenwarenfabrik Kempten. Er präsidierte während 16 Jahren die Primarschulpflege Wetzikon. |
Nägeli, Georg,Hans | 26. Mai 1773 | 26. Dezember 1836 | Der Zürcher Sängervater war Musiker, Musikhändler, Musikerzieher, Philosoph und Politiker. Er wohnte im Pfarrhaus an der Usterstrasse 8. |
Nägeli, Maria Elisabetha | 30. Januar 1898 | 15. März 1980 | Sie war die erste Sekundarlehrerin in Wetzikon und filmte die Bünzlitrucke auf einer ihrer letzten Fahrt. |
Oberle, Renate | 15. September 1941 | Sie war Sachbearbeiterin in der Gemeinderatskanzlei und Ortschronistin von Wetzikon. | |
Odermatt, Jakob Joseph | 18. Mai 1847 | 17. August 1945 | Er war katholischer Missionspriester in Wetzikon. |
Peter, Marcel | 22. August 1972 | Er war 18 Jahre lang bei der Stadt Wetzikon tätig. Von 2008 bis 2019 als Gemeinde-/Stadtschreiber, davor als Leiter der Abteilung Finanzen. |