Emil Bernhard

Aus Wetzipedia


Emil Bernhard

Portrait von Emil Bernhard
Portrait von Emil Bernhard

Vor­name: Emil
Nach­name: Bernhard
Allianz­name: Bernhard-Begert
Ge­schlecht: männlich
Geburts­datum: 28. Februar 1916
Geburts­ort: Campfer-Silvaplana
Todes­datum: 18. Februar 2004
Beruf: Bauzeichner, Kunstschaffender

Emil Bernhard (geb. 28. Februar 1916 in Campfer-Silvaplana; gest. 18. Februar 2004). Er arbeitete 50 Jahre bei der Bauunternehmung Hirzel AG und betätigte sich in seiner Freizeit als Künstler.



Leben

1916 bis 1930 Als Bürger von Wiesen GR in Campfer-Silvaplana geboren, verbrachte er ab 1917 seine Schul- und Jugendjahre in Binziken-Grüningen ZH.[1]

1931 bis 1934 Lehre als Bauzeichner bei der Hirzel Bauunternehmung AG.[1]

1942 Heirat mit Ella Begert (*26. Juli 1920 †20. November 2000). Der Ehe entspriessen vier Töchter.[1]

1948 Einzug in ein Eigenheim an der Ringstrasse.[1]

1981 Pensionierung und gleichzeitiges Firmenjubiläum 50 Jahre in der Hirzel-Bauunternehmung AG Wetzikon. Erst nach Abschluss der Berufstätigkeit kann sich Emil Bernhard vollumfänglich der Kunst widmen.[1]

1992 Emil Bernhard stellt im April im Gemeindehaus Wetzikon 80 Bleistift- und Federzeichungen aus.[2]

1998 Im März stellt der Künstler Bilder von Wetzikon in Tusch und Aquarell im Alterswohnheim Am Wildbach aus.[3]

Pressespiegel

Werke

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Lebenslauf Emil Bernhard im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  2. ZO 9. April 1992
  3. Programmflyer Alterswohnheim Am Wildbach, 12. März 1998