Hauptseite
Willkommen bei Wetzipedia
Wetzipedia.ch ist eine freie, offene und nichtkommerzielle Wissensplattform und Dienstleistung der Stadt Wetzikon. Grundlage bildet die Sammlung Archiv Ortsgeschichte der offiziellen Dokumentationsstelle der Stadt Wetzikon. In dieser modernen Ortschronik finden Sie die anschaulich aufbereitete Stadtgeschichte. Eingeladen an diesem Wiki mitzuarbeiten sind alle, die über Wissen und Dokumente über Wetzikon verfügen. Wir freuen uns über Ihre Beiträge. Derzeit sind 3'038 Themenseiten und 14'612 Dateien veröffentlicht.
Artikel des Monats
- Kirche St. Franziskus
Am 9. September 1923 erfolgte die Grundsteinlegung der St. Franziskuskirche auf dem Guldisloo. Das Gebäude im romanischen Stil wurde nach Bauplänen des Architekten Joseph Steiner erschaffen. Am 5. Oktober 1924 erfolgte die Einweihung.
Neue Seiten
- Kulturplatz Wetzikon
- Nullgleis
- Buchgrindelstrasse 26
- Buchgrindelstrasse 7 und Buchgrindelstrasse 13
- HDT Sportzentrum-Wetzikon
- Buchgrindelstrasse allgemein
- Rolf Schneider
- Kratzstrasse 1
- Johann Jakob Walder
- Schönwies
- Häuser Kindergartenstrasse
- 250 Jahre Hans Georg Nägeli
- Häuser Pestalozzistrasse
- Wohnen allgemein
- Gemeinnützige Baugenossenschaft Wetzikon
- Franz Egger
- Verena Egger
- Max Egger
- SLRG Sektion Wetzikon
- Häuser Am Lendenbach
- Häuser Turnhallenstrasse
- Wanderkino Wetzikon
- Max Knobel
- Ettenhauserstrasse
- Spitalstrasse 198
- Häuser Güetlistrasse
- Häuser Grüningerstrasse
- Gewerbeverein Wetzikon
- Lordz Dance Academy
- Honex AG - Hofstrasse 88
- Hofstrasse 87
- Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland BWSZO
- Friedrich Nagel
- Kisling AG
- Motorenstrasse 101
- Aldi
- Schulhausstrasse 25
- IG Bildung
- Gesundheit allgemein
- Kulturtage Wetzikon 2000
- Bistro Capo
- Zentrum Möwe
- Binzstrasse 31 und Binzstrasse 32
- kopter
- E. Keller AG
- Jonas Westermann Buchbinderei
- Wildbachgarage AG
- Grubenstrasse 18
- Lesegesellschaft Oberwetzikon
- Wetziker Marionetten
Inhalte
- Inhalte suchen
- Themen A-Z
- Personen und Familien
- Unternehmen, Fabriken, Industrie und Gewerbe
- Vereine, Institutionen und Politische Parteien
- Strassen und Häuser
- Bildungsinstitutionen und Schulen
- Kirche und Christliche Gemeinschaften
- Restaurants
- Ereignisse
- Bibliothek Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- Filmarchiv Stadt Wetzikon
- YouTube-Kanal wetzipedia
- Audioarchiv Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- Wetzikon erzählt - Erinnerungen aus Alt-Wetzikon
- Tondokument – Hedi Lang spricht über Ihre Laufbahn als Politikerin
- Wetzikons Chronikbücher online
- Was geschah vor hundert Jahren in Wetzikon?
- Wetzipedia – Abrufstatistik
Video des Monats
Wetziker Geschichte - Walter Schwilch (1950-60)
Mitmachen
Besitzen Sie Dokumente, Fotos, Ansichtskarten oder Filme mit Bezug zu Wetzikon, die Sie auf wetzipedia.ch veröffentlichen wollen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Archiv Ortsgeschichte, Dokumentationsstelle der Stadt Wetzikon, Farbstrasse 3, 8620 Wetzikon, wetzipedia
, 044 931 23 77. Öffnungszeiten, Dienstag und Donnerstag, 09.00 bis 11.00 Uhr, Mittwoch, 14.00 bis 16.00 Uhr.
wetzikon.ch