Hauptseite
Willkommen bei Wetzipedia
Wetzipedia.ch ist eine freie, offene und nichtkommerzielle Wissensplattform und Dienstleistung der Stadt Wetzikon. Grundlage bildet die Sammlung Archiv Ortsgeschichte der offiziellen Dokumentationsstelle der Stadt Wetzikon. In dieser modernen Ortschronik finden Sie die anschaulich aufbereitete Stadtgeschichte. Eingeladen an diesem Wiki mitzuarbeiten sind alle, die über Wissen und Dokumente über Wetzikon verfügen. Wir freuen uns über Ihre Beiträge. Derzeit sind 2'781 Themenseiten und 13'334 Dateien veröffentlicht.
Artikel des Monats
- Gesamtsanierung Berufsschule
Ende Juli 2022 begannen Bauarbeiten für die Gesamtsanierung der Gewerblichen Berufsschule an der Gewerbeschulstrasse 10. Lehrende, Lernende, Schulleitung und Verwaltung zogen an die Schellerstrasse 18 um. Im Zuge dieser Veränderungen wird auf das Schuljahr 2021/22 auch das Kurszentrum der SchreinerInnen in Wetzikon aufgelöst. Zeit für einen Rückblick auf die Geschichte der Gewerblichen Berufsschule in Wetzikon.
Neue Seiten
- Stadtrat Stefan Lenz
- Stadträtin Sandra Elliscasis-Fasani
- Fussballclub Wetzikon
- Rosenstrasse 1 und 3 und Ankengasse 6
- Stationsstrasse 14
- Stationsstrasse 5
- Usterstrasse 125
- Elektro Jöhl AG
- Unterhaltsdienst Wetzikon
- Musikforum Wetzikon
- Weststrasse 2
- Weberei Oberkempten
- A. Kunz-Schäpper Wetzikon Handarbeiten
- Spitalstrasse 40
- Guldisloo
- Güetlistrasse allgemein
- Martin Altwegg (Rektor KZO)
- Margrit Schlumpf-Portmann
- Kratzbrunnen
- Schulanlage Egg
- Eggstrasse allgemein
- Hermann Gretener Velos-Sport
- Sozialdemokratische Partei Wetzikon SP
- Top Klassik Zürcher Oberland
- Scala Wetzikon
- Ochsen
- Erste Kirche Christi Wissenschafter Wetzikon Morgenstrasse 34
- Juhee
- Schulhaus Bühl
- Dorfbrunnen Unterwetzikon
- Berghaus Canetg Surcuolm
- Hans Ehrismann
- Färberwiese Stadtgarten
- Bahnhofstrasse 297 - Bahnhofstrasse 299 - Bahnhofstrasse 301
- FiZ Familie im Zentrum
- Hermann Bebie
- Stenografenverein Wetzikon
- Prähistorischer Grabhügel Robank
- Vita Parcours Wetzikon
- Schöneich
Inhalte
- Inhalte suchen
- Themen A-Z
- Personen und Familien
- Unternehmen, Fabriken, Industrie und Gewerbe
- Vereine
- Strassen und Häuser
- Bildungsinstitutionen und Schulen
- Kirche und Christliche Gemeinschaften
- Restaurants
- Ereignisse
- Bibliothek Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- Filmarchiv Stadt Wetzikon
- YouTube-Kanal wetzipedia
- Tondokument – Hedi Lang spricht über Ihre Laufbahn als Politikerin
- Wetzikon erzählt - Erinnerungen aus Alt-Wetzikon
- Wetzikons Chronikbücher online
- Was geschah vor hundert Jahren in Wetzikon?
- Wetzipedia – Abrufstatistik
Video des Monats
Bundesfeier Wetzikon, 2017 - WetzikonTV
Mitmachen
Besitzen Sie Dokumente, Fotos, Ansichtskarten oder Filme mit Bezug zu Wetzikon, die Sie auf wetzipedia.ch veröffentlichen wollen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Archiv Ortsgeschichte, Dokumentationsstelle der Stadt Wetzikon, Farbstrasse 3, 8620 Wetzikon, wetzipedia
, 044 931 23 77. Öffnungszeiten, Dienstag und Donnerstag, 09.00 bis 11.00 Uhr, Mittwoch, 14.00 bis 16.00 Uhr.
wetzikon.ch