1995
Aus Wetzipedia
- 1. April Renate Oberle übernimmt als Ortschronistin die Nachfolge von Werner Altorfer. (Qu. Archiv)
- 28. April Spatenstich in der Kläranlage Flos. Der Ausbau soll 44 Millionen Franken kosten. (Qu. Archiv)
- 7. Mai Hedi Lang tritt von ihren politischen Aktivitäten zurück. (Qu. Archiv)
- 18. September Die regionale Heroinabgabestelle wird eröffnet. (Qu. Archiv)
- 7. Oktober Der Curling-Club Wetzikon weiht seine nach neusten Erkenntnissen der Technik erstellte Halle ein. (Qu. Archiv)
1995 ohne genaues Datum
- Zwei Alt-Gemeindepräsidenten sterben: Im Oktober Theodor Weilenmann und im November Hans Ulrich Haffter. (Qu. Archiv)
- Druckerei Wetzikon AG feiert das 125-Jahr-Jubiläum. (Qu. Archiv)
- Der Sängerbund hebt die erste CD aus der Taufe. (Qu. Archiv)
- Jubiläum 10 Jahre Ortsmuseum zur Farb, Ausstellung „Vom Flachs zur Tracht“ (Qu. Archiv)
- Der Naturschutzverein Wetzikon-Seegräben feiert sein 25-jähriges Jubiläum. (Qu. Archiv)
- Kunsteisbahn-Sanierung mit mit 42,3%-iger Stimmbeteiligung deutlich angenommen. (Qu. Archiv)