2023

Aus Wetzipedia

2022 < 2023

Ereignisse in Wetzikon

Januar

  • 1. Januar Generationenwechsel an der Spitze der Eugen Seitz AG. Urs Seitz übergibt die Firma an Sohn Fabian Seitz. (Quelle ZO 18. Januar 2023)
  • 1. Januar Das Neujahrsbaby des GZO-Spitals, heisst Erion und stammt aus Wetzikon. (Quelle regio 5. Januar 2023)
  • 6. bis 10. Januar Die beiden Wetziker Fotografen Klaus Hoffmann und Robert Kälin stellen in Zürich Oerlikon an der Werkschau photoSCHWEIZ 23 aus. Mit den Werken von Roman Zwicky, Stadtentwickler, ist die Stadt Wetzikon ebenfalls Teil davon. (Quellen ZO 5. Januar 2022 und Instagram-Kanal Stadt Wetzikon, 27. Dezember 2022)
  • 7. Januar In der Reformierten Kirche spielt das Orchester Collegium Cantorum mit sechs Solisten ein Klassik-Neujahrskonzert. (Quelle regio 5. Januar 2023 und Internet Kulturprogramm wetzik-on.ch)
  • 8. Januar Im Pfarreizentrum Heilig Geist findet der offizielle Neujahrsempfang statt mit Reden von Stadtpräsident Pascal Bassu und Parlamentspräsident Stefan Burch. Das kulturelle Programm bestreitet die Harmonie und die Lordz Dance Academy. (Quelle ZO 9. Januar 2023)
  • 9. Januar Christian Zimmermann präsentiert in der Alten Turnhalle die Live-Reportage Wanderfieber. Diese berichtet von seiner Wanderung durch acht Länder von Flumenthal bis nach Moskau. (Quelle regio 5. Januar 2023)
  • 12. Januar Unternehmensapéro Wetzikon im Pfarreizentrum Heilig Geist mit einem Referat von Sandro Müller von GoSecurity. Über 100 VertreterInnen von Wetziker Unternehmen sassen im Publikum. Die Begrüssung erfolgte durch Stadtpräsident Pascal Bassu. (Quelle ZO 14. Januar 2023)
  • 18. Januar SP-Anlass in der Krone mit Advije Delihasani, Wetziker Parlamentarierin und Kantonsratskandidatin und Kantonsrat Harry Brandenberger. Mit dabei auch SP-Nationalrätin Jacqueline Badran mit einem Input zum Thema Wohnen. (Quelle Internet Zürioberland24, 4. Januar 2023)
  • 24. Januar Die Igeba-Baugenossenschaft feiert mit rund 50 Gästen aus Politik und Wirtschaft den Spatenstich für die neue Überbauung an der Schellerstrasse 3. Realisiert werden fünf Mehrfamilienhäuser mit 68 Wohnungen. (Quelle ZO 3. Februar 2023)
  • 25. Januar 13 von 17 Kandidierende für den Zürcher Regierungsrat präsentierten sich an einem Wahl-Anlass im Krone-Saal. Oliver Steffen, Chefredaktor von Tele Züri moderierte das Podium. (Quelle ZO 27. Januar 2023)
  • 26. Januar Podium des Wirtschaftsforums in der Halle des Hotels Swiss Star. Die Führungspersönlichkeiten Marco Rast, Judith Schürmeyer und Mike Koller diskutierten über die Tauglichkeit neuer Arbeitsmodelle in Zeiten von Fachkräftemangel in einzelnen Branchen. Die Moderation übernahm ZO-Chefredaktor Michael Kaspar. (Quelle ZO 28. Januar 2023)
  • 27. bis 29. Januar Im Curling Center Wetzikon findet die Schweizer Meisterschaft Rollstuhl Mixed Doubles statt. (Quelle ZO 27. Januar 2023)
  • 28. Januar Konzert des Madrigalchors Wetzikon im Saal der der Rudolf Steiner Schule. Gesungen werden Stücke aus der romantischen und nordischen Musik. (Quelle regio 12. Januar 2023)

Februar

  • 1. Februar Barbara Hürlimann übernimmt den neuen Geschäftsbereich Gesellschaft + Soziales als Geschäftsbereichsleiterin und nimmt damit Einsitz in die Geschäftsleitung der Stadtverwaltung Wetzikon. (Quelle Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 29. September 2022)
  • 16. Februar Der Philatelistenclub Wetzikon und Umgebung zeigt postalische Raritäten rund um das Leben von Hans Georg Nägeli im Foyer Stadthaus Wetzikon. (Quelle Inserat ZO 10. Februar 2023)
  • 26. Februar Rund 1'000 Personen geniessen den Fasnachtsumzug mit 31 Gruppen, der über die West- und Motorenstrasse nach Robenhausen zieht. (Quelle ZO 27. Februar 2023)
  • Ende Februar Die Credit Suisse schliesst die Filiale in Wetzikon im Geschäftshaus Polygon an der Bahnhofstrasse 140. (Quelle ZO 12. Dezember 2022
  • Ende Februar Die E-Scooter-Pilotphase läuft aus. Künftig werden keine E-Trottinette mehr zur Verfügung stehen. So hat sich der Stadtrat nach einer Umfrage und Auswertung entschieden. (Quelle Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 2. Februar 2023 und ZO 3. Februar 2023)

März

  • 4. März Cevi-Schnuppertag in Wetzikon bei der Cevi-Schüür, Kindergartenstrasse 30. (Quelle regio 16. Februar 2023)
  • 14. März Die Stadtpolizei Wetzikon bedankte sich bei zwei jungen Personen mit einem Geschenk. Diese hatten bei einem Verkehrsunfall am 28. Februar vor Ort gekonnt erste Hilfe geleistet. (Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 17. März 2023)
  • 18. März Der Robehuuser Wuchemärt startet in die neue Saison. (Quelle regio 16. März 2023)
  • '21. März Paula Gysling feiert ihren 101. Geburtstag im Beisein von Angehörigen bis zum Ururenkel und dem Stadtpräsidenten Pascal Bassu, der Glückwünsche und Geschenke mitbrachte. (Quelle ZO 22. März 2023)
  • 26. März Frühlingskonzert des Orchesters Musica Serena in der Alten Turnhalle. Dabei wird die junge Waldhorn-Solistin Pénélope Sudret zum Hornkonzert von Larsson und der Romanze von Sanit-Saens begleitet. (Quelle regio 23. März 2023)
  • 27. März Informationsveranstaltung in der Alten Turnhalle: Der Stadtrat Wetzikon und die Geschäftsleitung der Stadtverwaltung präsentieren Schwerpunktthemen zur Vision 2040 der Stadt Wetzikon. (Quelle Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 15. März 2023)

April

  • 1. April Prof. Dr. Dr. Andreas Boss übernimmt die Leitung der Radiologie am GZO Spital Wetzikon. (Quelle ZO 18. Januar 2023)
  • 1. April Velobörse beim Güterbahnhof hinter dem Veloplus-Areal. Die Leitung der Börse wechselt von Stefan Pfister zu Michael Kübler (Cevi Wetzikon). (Quelle regio 9. März 2023)
  • 1. April Letzter Saisonstart für den Campingplatz beim Strandbad Auslikon. Er soll bis Ende 2024 zurückgebaut werden. (Quelle ZO 27. März 2023)
  • 13. April Zweite Forumsveranstaltung in der Alten Turnhalle zum Thema Masterplan Stadtraum Unterwetzikon durch die Stadt Wetzikon und die SBB. (Quelle Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 24. April 2023)
  • 19. April Die Mitte Wetzikon wählt Toni Zweifel einstimmig zum neuen Parteipräsidenten. Sein Vorgänger Peter Lanciano bleibt im Vorstand als Aktuar. Für die Finanzen sorgt neu Elmar Weilenmann. (Quelle regio 27. April 2023)
  • 22. April Der Musikverein Harmonie zeigte am Frühlingskonzert in der Aula der Kantonsschule Zürcher Oberland eine moderne Blasmusikdarbietung. Gäste auf der Bühne waren Larissa Baumann und Marco Gottardi. (Quelle regio 4. Mai 2023)
  • 24. April Die Stadt Wetzikon orieniert die Bevölkerung in der Alten Turnhalle über die geplante Erneuerung der Usterstrasse im Abschnitt Zürcher- bis Haldenstrasse. (Quelle Amtliche Publikation auf wetzikon.ch, 12. April 2023)

Mai

  • 6. Mai Premiere im Kino Palace. Heidi Schmid und Christian Labhart zeigen ihren Film Röbi geht. Der Film dokumentiert die letzten Monate des Lebens von Robert Widmer. (Quelle regio 27. April 2023)
  • 6. Mai Die Konzert-Sommersaison im Kafi Feld startet mit einem Auftritt des Multiinstrumentalisten Elija Tamou. (Quelle regio 27. April 2023)
  • 6. Mai Kunstausstellung-Vernissage an der Zürcherstrasse 47b: Remo Kast zeigt seine Bilder und Reini Walder Skulpturen. (Quelle regio 4. Mai 2023)
  • 9. Mai An der Bahnhofstrasse 272 eröffnet Jürg Beutel mit der Beutel Hörberatung sein eigenes Geschäft. (Quelle regio 19. Mai 2023)
  • 12. Mai Die Grüne Partei führt einen Film-Abend zum Thema moderne, klimafreundliche Stadtplanung, im Saal der Krone durch. Im Anschluss diskutieren Markus Knauss, Geschäftsführer VCS-Zürich, Wetzikons ehemaliger Stadtplaner Patrick Neuhauss und GP-Gemeinderat Kaspar Spörri. (Quelle ZO 9. Mai 2023)
  • 12. bis 14. Mai Unihockey-Wochenende mehrerer Mannschaften des UHC Schwarz-Gelb Wetzikon mit Turnieren und Festwirtschaft in der Turnhalle Walenbach. (Quelle regio 11. Mai 2023)
  • 13. und 14. Mai Die 105. Kunstturnertage finden in der Mehrzweck- und Sporthalle Egg statt. Organisiert werden die Tage vom STV Wetzikon und dem Zürcher Turnverband. (Quelle regio 4. Mai 2023)
  • 21. Mai Orgelemporen-Apéro in der Reformierten Kirche: Der in Wetzikon wohnhafte Andreas Jost, Hauptorganist am Grossmünster, spielt klassische Werke. (Quelle regio 19. Mai 2023)
  • 26. Mai Festkonzert verschiedener Chöre unter der künstlerischen Leitung von Roger Widmer in der Tonhalle Zürich zu Ehren des Sängervaters Hans Georg Nägeli. Stadtrat Remo Vogel überbringt die Grussbotschaft der Stadt Wetzikon. (Quelle ZO 25. Mai 2023)

Juni

  • 8. Juni Vernissage der 3. ArtTour in der Garage Wetzikon. An sieben Standorten werden bis zum 18. Juni Bilder, Skulpturen, Fotos und Videos von 57 Kunstschaffenden gezeigt. (Quelle regio 25. Mai 2023)
  • 24. und 25. Juni Der Radfahrerverein Wetzikon führt die Schweizer Meisterschaften in den verschiedenen Strassen- und Para-Cycling-Kategorien durch. (Quelle ZO 3. Februar 2023)

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Ohne näheres Datum

Bau

Bildung

  • Auf das Schuljahr 2023/24 wird die Wirtschaftsschule KV Wetzikon (WKVW) in die Berufsfachschule Uster (BFSU) integriert. Der Schulstandort in Wetzikon bleibt bestehen. Damit endet die über 100-jährige Selbstständigkeit der kaufmännischen Grundbildung am Standort Wetzikon. (Quelle ZO 13. Januar 2023)
  • 15 Jugendliche der Sekundarschule Walenbach montieren im Rahmen einer Projektwoche unter Aufsicht von Fachleuten der Firma ch-Solar AG 200 Solarmodule auf dem Dach der Mehrfamilienhäuser der Gemeinnützigen Baugenossenschaft (GBW). (Quelle ZO 28. Januar 2023)
  • Die Maturaarbeit von Nicolas Hatt erhält von der Stiftung Schweizer Jugend forscht das Prädikat herrvorragend. Er forschte im Feld und beobachtete Wasseramseln am Kemptnerbach. Zudem bekam er den Sonderpreis Sail&Explore, der von Mare Nostrum gestiftet wurde. (Quelle ZO 27. April 2023)

Energie

  • Die Gruppierung Pro Oberland setzt sich ein für ein Nein zur geplanten Abstimmung über die Fernwärmeversorgung aus der städtischen Abwasserreinigungsanlage (ARA) und der Kehrichtverwertungsanlage Zürcher Oberland (KEZO). Die Gruppe ist der Meinung, dass bei der ARA ein lokales Netz durchaus Sinn mache, nicht aber bei der KEZO, da die Abfallmengen in Zukunft zurück gehen würden. Einen Neubau der KEZO lehnt sie ebenso ab. (Quelle ZO 19. Mai 2023)

Gesundheit

  • Für die ärztliche Betreuung arbeitet das Pflegezentrum Wildbach neu mit der Emeda AG, einer Organisation mit mobilen Ärzten, zusammen. Vorher versorgte während mehr als 30 Jahren das Ärzteteam Unterwetzikon, mit Jan Peter Jorisch, ab 2021 Tomas Baran und Rahel Hottinger, die BewohnerInnen des Alterswohnheims. (Quelle Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 10. Mai 2023)

Kunst, Kultur und Gesellschaft

  • Der Musiker Arber Rama alias EAZ hat ein eigenes Musik-Label gegründet. Er arbeitet zwar weiterhin mit Universal zusammen. Seine Musik wird aber neu unter seinem eigenen Label Bulletproofmusic international erscheinen. Ausserdem nimmt er an der Fernsehsendung „Sing meinen Song“ teil. (Quelle ZO 12. Januar 2023)
  • Der Kunstschaffende Lukas Salzmann erhält von der Stadt Wetzikon ein Stipendium für einen Atelier-Aufenthalt vom 1. Juni bis 31. August in Genua. Die Ausschreibung für einen Atelier-Aufenthalt hat Wetzikon zum ersten Mal ausgeschrieben. (Quelle regio 2. März 2023)
  • Die Eventfirma Good News Productions AG sagt das in der Eishalle Wetzikon geplante Rock- und Heavymetal-Festival ab. Es war als Ersatz für das Festival Rock the Ring gedacht. Neu stehen einzelne Konzertabende auf dem Programm, jedoch nicht mehr in Wetzikon. (Quelle ZO 16. März 2023)

Sicherheit

Sport

  • Während den Sportferien, 11. Februar bis 5. März, akzeptieren das Ustermer Hallenbad und die Wetziker Kunsteisbahn gegenseitig ihre Abos. (Quelle ZO 8. Februar 2023)

Stadt/Stadtrat/Stadtverwaltung

  • Der Stadtrat bewilligt einen Kredit von 310'000 Franken für einen Pumptrack-Rundkurs neben dem Fussballplatz 6 auf der Sportanlage Meierwiesen. (Quelle ZO 25. Januar 2023)
  • Die Stadt lanciert einen Ideenwettbewerb für Quartiere und stellt dafür 10'000 Franken zur Verfügung. Damit sollen Quartier-Projekte unkompliziert umgesetzt werden können. Die Eingabe ist bis zum 23. Juni möglich. (Quelle Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 3. Mai 2023)

Vereine, Parteien und Christliche Gemeinschaften

  • Wechsel an der Spitze der Männerriege: Nach zehn Jahren übergibt Martin Aegerter das Präsidium an Stephan Weber. Die beiden tauschten ihr Amt, Aegerter bleibt als Aktuar weiterhin im Vorstand. (Quelle ZO 31. Januar 2023)
  • Die SVP Wetzikon wehrt sich gegen Plakatbeschädigungen (Klimagesetz) und setzt für Hinweise eine Belohnung von 1'000 Franken aus. (Quelle ZO 23. Mai 2023)

Verkehr

  • Wechsel an der Spitze im VZO-Verwaltungsrat: Auf Ruedi Rüfenacht folgt als neue Präsidentin Claudia Hollenstein, Gemeinderärtin Stäfa/Kantonsrätin. Neuer Vizepräsident wird Andreas Bühler, Gemeindepräsident Hinwil. (Quelle ZO 10. Mai 2023)

Wirtschaft/Gewerbe

  • Die Treuhandfirma Willi & Partner AG, Bahnhofstrasse 66, regeln die Unternehmensnachfolge. Sven Düring und die Treuhandfirma Gubser Kalt & Partner AG aus Uster, vertreten durch Adrian Gubser übernehmen die Willi & Partner AG per 1. Januar je zur Hälfte. Marco Willi bleibt weiterhin in der Firma tätig und amtet weiterhin als Präsident des Verwaltungsrats. (Quelle regio 2. März 2023)
  • An einer historischen Pressekonferenz am Sonntag 19. März verkündet der Bundesrat eine Bankenfusion: Für drei Milliarden Franken übernimmt die UBS die Credit Suisse. Neun Milliarden Franken garantiert der Bund, zwanzig Milliarden Franken die Schweizerische Nationalbank. (Quelle ZO 20. März 2023)
  • Aus dem ehemaligen Kornladen Kempten, Bahnhofstrasse 294, wird das Berrylicious Café - geführt von Leonora Mazola. (Quelle ZO 12. April 2023)

Fotos


Audiovisuelle Medien

FilmAutor(in)JahrFarbeTonDauerSignaturZugangYouTube
Unternehmensapéro Stadt Wetzikon 2023Michael Gärtner - WetzikonTV2023jaja10F229online zugänglichWeD5J_EBrLo
Neujahrsempfang Wetzikon 2023Michael Gärtner - WetzikonTV2023jaja3F228online zugänglichtqGMNeeA2d8

Medien

TitelTypAutor(in)Schlag­wort(e)JahrVerlagDK-ZifferZugang
Komm durch die offene TürBuch gedrucktHeidi Schmid & Christian Labhartröbi widmer
robert widmer
röbi geht
robenhausen
2023Eigenverlag904frei zugänglich
Medium:250 Jahre Hans Georg NägeliBroschüreStadt Wetzikon, Verein 250 Jahre Hans Georg Nägelihans georg nägeli
sängervater
pfarrhaus
chorwesen
chöre
jubiläum
Hgn250
festschrift
andrea schmid
programm
202378 NÄGEfrei zugänglich