Stadthaus
Chronik
2007 Am Dienstag 10. Juli feiert Wetzikon die Umwandlung von der Gemeinde zur Stadt ohne politische Konsequenzen, da das Stadtparlament noch fehlt. Anlass war Wetzikons 20'000. Einwohnerin Esther Zollinger. Das Gemeindehaus an der Bahnhofstrasse 167 wird in Stadthaus umbenannt.[1][2][3][4]
2008 Am 9. Juli bewilligt der Gemeinderat einen Kredit von 165'000 Franken für die Dachsanierung.[5]
2010 Durch den Auszug von rund 15 Arbeitsplätzen im Bereich Sozialhilfe in den Bachtelhof und der Neuorganisation der Abteilungen im Stadthaus ergeben sich Umbau- und Renovationsarbeiten. Dafür hat der Gemeinderat einen Kredit von total 170'000 Franken.[6]
2017 Die Hauswartwohnung im Altbau wird in Büroräume umgebaut.[7]
2018 Am 27. August genehmigt der Grosse Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von 606'000 Franken für die Umnutzung der ehemaligen Poststelle im Stadthaus als Büroräumlichkeiten für das Betreibungsamt.[8]
2019 Im Sommer starten die Umbauarbeiten der ehemaligen Poststelle Oberwetzikon in Schalter- und Büroräume für das Stadtammann- und Betreibungsamt, das an der Pappelnstrasse 16 eingemietet ist.
Siehe auch
Dokumente
- Auszug aus dem Protokoll des Stadtrats Wetzikon, 25 29.01.2 Einzelne Objekte Stadthaus, Umgebungsarbeiten im Zusammenhang mit der Wohnüberbauung Hirschwiese, Sitzung 7. Februar 2018.
Pressespiegel
Zürcher Oberländer 28. Februar 2018, Autor: Andreas Kurz. Wetziker Stadthaus-Hinterhof wird verschönert.
Fotos
Weblink
Internet Auftritt Stadt Wetzikon