Wetziker Spiegel 2004 Inhaltsverzeichnis
Aus Wetzipedia
Wetziker Spiegel 2004
- zurück zu Wetziker Spiegel allgemein
Nr. 1 Januar
- Einheitsgemeinde Wetzikon? Seiten 4-7
- Politik: Tempo-30-Zonen in Wetzikon? Seite 10
- Wirtschaft und Gewerbe: Die Regionalbank SZO wurde zur Clientis-Bank. SZO-Direktor Rolf Zaugg amtet gleichzeitig als Präsident dieser neuen Gruppierung innerhalb der 31 Clientis-Banken. Seite 11
- Firmen Caviezel Küchen Design und Bhend Elektroanlagen ziehen in gemeinsame Räumlichkeiten. Seite 13
- Wetzikon im Bild: Aus 3 mach 1 - Einheitsgemeinde? Aufnahmen von Schulhäusern und Kindergärten. Seiten 16-17
- Kultur + Freizeit: Wetzikon Aktiv feiert am 30. Januar ersten Geburtstag. Seite 20
- „Winterzauber“ neu mit Oldie-Night, Traditionsanlass im Kemptnertobel. Seite 21
- Sport: Neue Gesundheitszone im Badmintoncenter Wetzikon. Seite 23
- Chronik Seiten 25-27
Nr. 2 Februar
- Wetzikon muss sparen. Seiten 5-9
- Politik: Wie weiter in der Kinderbetreuung? Lösungssuche nach Nein an der Urne. Seite 11
- Nach dem Nein zur Einführung Teamleitung an der Primarschule steht die Schulqualität auf dem Spiel. Reduzierte Vorlage an GV vom 2. März. Seite 12
- Gemeinderat empfiehlt Fussballspielfeld-Vorlage zur Ablehnung. Seite 13
- Bildung: 20 Jahre H.B.S. Handels- und Bürofachschule - seit 15 Jahren in Wetzikon. Seite 15
- Wirtschaft und Gewerbe: Tanken mit Einkaufen verbinden. Migrol-Tankstellenshop an der Hinwilerstrasse 92 während sieben Tagen in der Woche von 6 bis 22 Uhr. Seite 19
- Wetzikon im Bild: Wetzikons grösste Baustelle (Coop-Neubau). Seiten 20-21
- Kultur und Freizeit: Behörden sollten visionärer denken und handeln, Planerkollegium um Zukunft von Wetzikon besorgt. Seite 23
- „Robehuuser Wuchemärt“, Saisoneröffnung 20. März. Seite 25
- Jodler-Club Seerösli wird 75-jährig. Seite 25
- Verkaufsaussstellung zu Ehren des plötzlich Ende 2003 verstorbenen Künstlers Rolf Konrad. Dank seiner Initiative entstand im ehemaligen Weka-Gebäude das „Null-Gleis“. Seite 27
- Tanzspektakel in der Aula KZO mit 129 Laientänzerinnen. Seite 29
- Erste GV am 3. März von Wetzikonaktiv. Seite 29 unten
- Aus Ettenhauser Herbstmarkt 2003 resultierte ein Erlös von 20'500 Franken, der vom Nachteulenklub sowie der Ettenhauser Dorfgemeinschaft an wohltätige Institutionen verteilt wurde. Seite 30 unten
- Sport: EHCW hat Saisonziel erreicht. Seite 31
- Chronik. Seiten 32-34
- Porträt des Monats: Heiner Gut besitzt eine einzigartige Markensammlung zum Thema Jagd. „Die Jagd als Briefmarkenthematik“, im Kasten Hinweis auf sein einzigartiges, seit 1987 bestehendes Malermuseum. Seiten 35-36
Nr. 3 März
- Idyllisches Ettenhausen. Seiten 5-11
- Politik: FC Wetzikon wünscht ein Kunstrasenfeld. Seite 13
- Wirtschaft und Gewerbe: Calimero's Hair Studio ausgezeichnet. Seite 14
- „Basler“ fasste Fuss in Wetzikon. Seite 15
- Fitte Füsse im Schöneich-Quartier. Seite 18
- Physiotherapie hat viele Gesichter. Seite 19
- Wetzikon im Bild: Idylle am Stadtrand. Seiten 2O-21
- Kultur und Freizeit: Image-Werbung beginnt im Kleinen. Seite 23
- „Lokale Agenda 21“ in Wetzikon. Seite 24
- Ein neuer Kinderhort in Wetzikon. Seite 25
- Musikalische Frühlingsgrüsse. Seite 26
- Glasperlenkunst in Kempten. Seite 27
- Sport: FC Wetzikon kämpft um den Ligaerhalt. Seite 29
- Leserbriefe: Bahnhof Kempten: Es ist „5 vor 11“
- Porträt des Monats: Kurt Schellenberg geht in Pension. Seite 30
- Chronik: Seiten 32-35
Nr. 4 April
- Engagierte Suchtprävention. Seiten 5-11
- Computer für die Primarschule? Seite 13
- Erinnerungen an Hedi Lang, Abschied von einer grossen Wetzikerin. Seite 15
- Wetzikon im Bild, Frühlingsimpressionen am Wildbach. Seiten 20-21
- Kultur und Freizeit: Sing-Werkstatt für Sangesfreudige. Seite 22
- Wetziker Stadtfest 2005. Seite 24
- Blumenschmuck-Wettbewerb. Seite 26
- Kultino - Kinokult in Wetzikon aus der Kulturfabrik ins Kino Rio. Seite 29
- Geschwister Darja u. Joris Schaltegger entpuppen sich als Kunstturntalente. Seite 31
- Chronik: Seiten 33-35
Nr. 5 Mai
- Leben in Medikon-Robank. Seiten 5-9
- Politik: Neuer Anlauf für die Kinderbetreuung. Seite 11
- Bildung: 100 Jahre Schulhaus Bühl. Seite 13
- Bianca Viel: „Eine neue Heimat gefunden“. Seite 15
- Wirtschaft und Gewerbe. Seiten 16-19
- 30 Jahre Schreinerei Paul Luchsinger.
- Porchetta-Bar: Köstlichkeiten vom „Säuli“.
- Neuer Wetziker Pick Pay als Testladen.
- Kultur und Freizeit: Forum auf der Suche nach neuen Ideen. Seite 22
- Die Pfahlbauten von Robenhausen. Seite 23
- Laufen zugunsten der Cevi-Schüür, Seite 25
- Ein zweites Jugendlokal gefunden. Seite 27.
- 1.-Augustfeier Emmetschloo gefährdet? Seite 29
- Chronik: Seiten 34-36
Nr. 6 Juni
- Begehrte Sportanlagen. Seiten 5-7
- Politik: Eltern und Schulkinder als Gewinner. Seite 9
- Wirtschaft und Gewerbe. Seiten 11-13
- Kultur und Freizeit: Neuer Treff für Wetziker Jugendliche. Seite 19
- Quartierverein Feld lädt ein. Seite 20
- „Robenhüüsler Klassentreffen“. Seite 20
- Blick in das Leben der Pfahlbauer. Seite 21
- Modell-Segelkunstflug in Bossikon. S. 21
- Chronik: Seiten 25-27
Nr. 7 Juli
- Ferienzeit in Wetzikon. Seiten 5-6
- Neue Scheller-Unterführung eingeweiht. Seite 7
- Bildung: Umwege erweitern die Ortskenntnisse, neuer Porträtband mit 15 Lebensgeschichten ehemaliger BWS-Schülerinnen und -Schüler, erstellt anlässlich der Verabschiedung von BWS-Schulleiter Max Trachsler. Seite 9
- Kirche: Grosser Schritt in der Jugendarbeit, neues System des kirchlichen Unterrichts. Seite 11
- Interview des Monats: Burkhard Lippuner, neuer Geschäftsführer der Sport- und Freizeitanlagen. Seiten 12-13
- Wetzikon im Bild: Das prächtig umgebaute und renovierte Gauglerhaus innen und aussen; „Mit Liebe zum Detail“. Seiten 16-17
- Gauglerhaus (Bühlstrasse 29) erstrahlt in neuem Glanz, Bericht von Werner Knecht. Seite 18
- Sport: Tennis, Enrique Escudero zum neuen Trainer des Tennisclubs verpflichtet. Seite 25
- Chronik: Seiten 26-28
Nr. 8 August
- Lebendiges Kempten. Seiten 5-13
- Leiterwechsel BWS Wetzikon: Von Max Trachsler zu Karl Johannes Strässle. Seite 15
- Rückblick und Vorbericht zum 100-Jahr-Jubiläum der SP Wetzikon am 24. September 2004 im Zentrum Drei Linden. Seite 17
- An der Oberstufe Wetzikon-Seegräben wird Elternforum umgesetzt. Seite 16
- Sparvorlage an Gemeindeversammlung, Gemeindezuschüsse sollen wegfallen. Seite 16
- „Chänte“ - Wetzikons Ost-Ende, Bilderserie. Seiten 20-21
- ZOM + Gärtnerei Wüthrich, neuer Pächter im Tobelacker. Seiten 23-27
- Familiengärten. Seite 31
- Chronik, S. 32-34
- Ziele des FC Wetzikon nach Abstieg in 3.-Liga, S. 35
Nr. 9 September
- Aktiv für Wetzikon u.a. Wetzikon aktiv - ein Jahr danach. Seiten 5-9
- Porträt über Chronistin Renate Oberle im Ruhestand. Seite 31
- Empfang für Kunstturner Andreas Schweizer. Seite 34
- Kunst der Wetzikerin Sieglinde Wittwer. Seite 30
- 5 Jahre Jazz-Club Zürich Oberland. Seite 29
- Wetziker Hilfswerk Paz Peru. Seite 27
- 20-Jahre Gemischter Chor Wetzikon. Seite 25
- Wetziker Italienerkolonie CLI sucht neues Domizil. Seite 23
- Wirtschaft und Gewerbe. Seiten 17-19
- Bilderserie „Plakatitis in Wetzikon“. Seiten 20-21
- Chronik: Seiten 34-36
Nr. 10 Oktober
- Wetziker Kulturszene mit Kulturtage 2004. Seiten 5-8
- Zwillinge Karl und Werner Peter feiern 85. Geburtstag - ein Porträt. Seite 13
- Rainer Huber, neuer Gastronomie Leiter im Iwaz. Seite 17
- Bilderseite mit Titel Kulturstadt? Kulturstätten. Seite 20-21
- Beitragskredit für Drogenhilfe kommt an die Urne. Seite 11
- Cäcilienchor - 10 Jahre Mozart-Tradition. Seite 25
- Guggemusig Robehuuse sucht Nachwuchs. Seite 28
- Bäckerei Bolliger Neueröffnung + BBP Architekten AG 25 Jahre-Jubiläum. Seite 15
- Joe Küng's Bowling Center neu mit Billard und Dart. Seite 31
- Welternährungstag - Kornladen Kempten. Seite 37
- Chronik, S. 33-35
Nr. 11 November
- Selbstbewusstes Robenhausen. Seiten 4-11
- Politik:Primarschule und Oberstufe bauen. Seite 13
- Wirtschaft und Gewerbe: Zentrum Möwe vor der Eröffnung. Seite 15
- Was bringt der neue Coop? Seite 15
- Küchenplaner zieht ins Zentrum Möwe. Seite 17
- Ein neues Gesundheits-Beratungszentrum. Seite 18
- Salsa-Nächte im „Upside“. Seite 19
- Wetzikon im Bild: Wo die Pfahlbauer hausten. Seite 20-21
- Kultur und Freizeit: Samichlaus im Ettenhauser Wald. Seite 23
- Gesellige Stunden unter Betagten. Seite 23
- Krippen in prächtiger Vielfalt. Seite 25
- Claro Weltladen neu als Verein. Seite 27
- Porträt des Monats: Reto E. Fritz. Seite 3
- Sport: Weltmeisterin Noemi Reichel. Seite 33
- Chronik: Seiten 34-36
Nr. 12 Dezember
- Wetziker Weihnachtsmarkt. Seite 5
- Umfrage Gemeinderat. Seite 9
- Neue Ortseingangstafeln durch Wetzikon Aktiv vorgestellt. Seite 11
- Mittagstisch Schulhaus Walenbach. Seite 15
- Fahrplanwechsel, Ortsbusse im Viertelstundentakt. Seiten 16-17
- 25 Jahre Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Wetzikon. Seite 19
- Wirtschaft und Gewerbe: EPA, Coop, Zentrum Möwe, Freihof, Gretener Velo-Sport-Geschäft. Seiten 23-25
- Multiple-Sklerose-Gesellschaft im IWAZ. Seite 27
- Interview mit Andreas Schweizer. Seite 31