Bolliger Bäckerei

Aus Wetzipedia

(Weitergeleitet von Bäckerei Bolliger)

Bäckerei Bolliger 1975

Chronik

1903 Am 1. Oktober wurde die Bäckerei von Julius Bolliger-Hug (1873-1946) Bäckermeister, gegründet und allein mit seiner Frau betrieben. Das Haus gehört noch der Unternehmerfamilie Gubelmann. Die Backstube und der Laden befinden sich im Untergeschoss. Das Brot wird in die Haushalte geliefert.

1908 Der Betrieb wird von Handarbeit auf den Einsatz von elektrischen Geräten umgestellt.

1930 Wird der erstes Bäckerlehrling im Betrieb ausgebildet.

Bäckerei Bolliger 2006

1932 Fritz Julius Bolliger (Bäckermeister) übernimmt von seinem Vater die Bäckerei.

1940 Erhält die Backstube einen neuen Ofen (Dampf). Bis in dieses Jahr erfolgt die Brotlieferung mit Hundegespann.

Januar 2010

1954 Fritz Bolliger-Zingg (*1901 †1977), Bäckermeister in Unterwetzikon ist als Friedensrichter gewählt.

1965 Am 1.1. übernimmt Fritz Konrad Bolliger (Bäckermeister) in 3. Generation von seinem Vater die Bäckerei. Er hat 7 Mitarbeiter in der Backstube und 5 Angestellte für den Laden. Neben seiner Arbeit ist er manches Jahr als Berufsschullehrer tätig.

1977 Fritz K. Bolliger kauft den Betrieb seinem Vater ab.

2000 Fritz Bolliger (*4. Februar 1936†24. September 2016) übergibt den Betrieb seinem Sohn Jürg und Schwiegertochter Charlotte. Sie führen seither das Ladengeschäft in Wetzikon zusammen mit ihrem eigenen Betrieb in Hinwil. Dort befindet sich heute auch die zentrale Backstube. Neben sieben ausgelernten Bäckern arbeiten drei Lehrlinge in der Produktion. Beide Ladengeschäfte sind ab sechs Uhr geöffnet und fünf Verkäuferinnen und zwei Lehrtöchter besorgen die Kundenbedienung.

2003 Bäckerei Bolliger feiert im Oktober das 100-jährige Bestehen.

2004 Grosser Ladenumbau.

2013 Die Bäckerei lanciert mit dem „Bougel“ ein neues Gebäck. Das quadratische fritierte Gebäck aus einer Art Brioche-Teig hat eine Füllung aus Vanillecreme und eine rosa Zuckerglasur auf der Oberseite.[1]

Reformhaus F. Bolliger

Reformartikel hatte Bäcker Bolliger schon einige Jahre, als 1949 Otto Hasler neben der Apotheke Raths, Bahnhofstrasse 20 einen eigentlichen Reformladen eröffnete.[2]

Inserat Reformhaus F. Bolliger, 1939

Siehe auch

Fotos

Weblinks

Einzelnachweise

  1. regio 14. November 2013
  2. Aufzeichnungen alt Chronist Werner Altorfer im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon