1958
Aus Wetzipedia
- 11. Februar Das 1. Konzert des neu gegründeten Kammerorchesters findet statt. (Qu. Archiv)
- 14. September Das Ortsmuseum in der Farb wird eröffnet. (Qu. Archiv)
- 30. September Der Konsumverein feiert mit den Angestellten das 90-jährige Bestehen. (Qu. Archiv)
1958 ohne näheres Datum
- Ernst Dürst, Autochassisbau zieht an die Motorenstrasse 34 um. (Seit 1951 in Wetzikon bei Schmied Farner am Löwenplatz) (Qu. Archiv und Website motorenstrasse34.ch, aufgerufen am 29. November 2018 )
- Colgate-Palmolive beginnt die Produktion in Kempten Wetzikon. (Qu. Archiv)
- Die Firma Graf Lack zieht an die Feldstrasse 9. (Qu. Archiv)
- Die Zürcher Kantonalbank bezieht den Neubau an der Bahnhofstrasse 184. (Qu. Archiv)
- Mit dem Kino Rio öffnet das 2. Kino in Wetzikon. (Qu. Archiv)
- Der Pfäffikersee friert zu. (Qu. Archiv)
- Leder-Geisser eröffnet in Wetzikon eine Ablage von Zürich. (Qu. Zürich)
- 331 Schüler besuchen die Kantonsschule. Die ersten Diplomanden werden verabschiedet. (Qu. Archiv)
- Strandbad und Campingplatz in Auslikon wurden neu gestaltet und mit Wasserleitungen versehen. (Qu. Archiv)
- Erstes Reisebüro in Wohnblöcken auf Karrerwiese (Bahnhofstrasse 119-125) eröffnet. (Qu. Archiv)
- Hans Eicher wird als erster katholischer Lehrer gewählt. (Qu. Archiv)
- Migros zieht in den Neubau beim „Sternenblock“ Karrerwiese, Bahnhofstrasse 117 um. Es werden Rollkassen eingeführt. (Qu. Archiv)
- Das Ortsmuseum erhält von Stadtpräsident Landolt eine Nägeli-Medaille. (Qu. Archiv)
- Schulhaus Feld: Die erste Etappe mit 4 Zimmern ist beendet. (Qu. Archiv)
- Die Chilbi findet erstmals auf der Bünzliwiese statt. Der Chronikschreiber: Da die Karrerwiese überbaut ist, steht jetzt die Bünzliwiese zur Verfügung. (Qu. Archiv)