Konsumverein

Aus Wetzipedia

Chronik

1868 Am 1. November wird in der Krone der Arbeiterverein Wetzikon gegründet. Der Verein bezweckt lt. Statutenentwurf, das sittliche und materielle Wohl aller Arbeiter zu heben und zu vervollkommnen. Die 200 Mann starke Versammlung vom 22. November genehmigt die Statuten, 120 Teilnehmer treten sogleich dem Arbeiterverein bei. Erste Vorstandsmitglieder sind die Herren Schwarz, Präsident; J. Zollinger, Vizepräsident; C. Furer, Aktuar; J.J. Gubler, Quästor; R. Krauer, Beisitzer.

1869 Eröffnung von 4 Ablagen in Unterwetzikon (Schwarz, Vereinspräsident), Stegen (Georg Hirzel), Ettenhausen (Jakob Gut), Neubruch (Bäcker Wäckerling).

1870 Oberwetzikon erhält im Februar eine Filiale mit Ablagehalter Bölsterli. Zur selben Zeit kann bereits eine eigene Bäckerei in der Krone geführt werden. Die Ablage Neubruch rentiert nicht und wird aufgehoben.

1871 Im Lokal zur Felsenburg, Usterstrasse 95, wird eine Wirtschaft eröffnet und 1872 wieder geschlossen.[1]

1886 Eröffnung einer zweiten Filiale in Robenhausen.

1889 Am 10. Februar erfolgt die Gründung der Genossenschaftsbibliothek.

1899 Am 27. August wird der Firmenname „Arbeiterverein Wetzikon“ in „Arbeiter-Konsumverein“ umgetauft.

Konsum Oberwetzikon

1908/1909 Baut der Konsumverein Wetzikon an der Kirchgasse 5 bis 9 ein mächtiges Gebäude mit Fachwerk-Giebelfeldern. Es enthält Verkaufslokale, Bäckerei, Magazin, Wohnungen, Weinkeller und Büros.[1]

1911 Eröffnung der Filiale am Dorfplatz Unterwetzikon, Bahnhofstrasse 10.

Filiale Bahnhofstrasse 10, 1934

1913 Erhält die Ablage Stegen eine Salzauswägestelle. Die Ablage Walfershausen verlegt man im September in das Sticklokal des Fabrikanten Jacques Linsi, Bahnhofstrasse 71.

1917 Erstellung eines Holzschopfes, im gleichen Jahr Umbau in ein Magazingebäude, Tödi-/ Usterstrasse.

1919 Eröffnung eines Schuhladens am Hirschenplatz Oberwetzikon, Bahnhofstrasse 155. Eine weitere Filiale entsteht an der Stationsstrasse (jetzt Nr. 67a, b und c) in Kempten, die von den beiden Schwestern Emma und Ida Ehrismann geführt wird.

Schuhladen, 1950er Jahre

1923 Eröffnung der Filiale in Medikon, Bertschikerstrasse 32.

FBW-Lastwagen Konsumverein Wetzikon, 1919

1925 Eröffnung der Filiale in Walfershausen, späterer Blumenladen Wepfer, Bahnhofstrasse 75.

Filiale Walfershausen

1928 Erneute Statutenänderung. Neuer Name „Konsumverein Wetzikon und Umgebung“.

1930 Eröffnung einer Filiale mit Restaurant zum Konsum im späteren Restaurant Schäfli, Tösstalstrasse 108.

Arbeiter-Consumverein in Stegen Wetzikon

1933 Eröffnung einer Filiale in Robenhausen an der Konsumstrasse, heute Zelglistrasse 17.

1977

1938 Eröffnung einer Filiale in der Villa Flora, Bahnhofstrasse 269.

Filiale in Kempten, Villa Flora

1943 Wird das 1914 von Hermann Peyer erworbene ehemalige Restaurant „Frohsinn“ an der Usterstrasse 15 in ein Wohnhaus mit Wirtschaft, „Konsumhof“, umgebaut.

Wirtschaft Konsumhof in Oberwetzikon

1949 Wird der moderne Laden an der Usterstrasse 17 eröffnet.

Coop Discount Center Oberwetzikon, 1977

1954 In Ettenhausen kauft der Konsumverein die Liegenschaft Ringwilerstrasse 20 zwecks Erstellung einer neuen Verkaufslokalität. Unweit hiervon an der sogenannten Chlapfgasse bestand bis dahin ein Konsum-Depot des Wetziker Konsumvereins, welches Emil Weiss während 42 Jahren führte.

Konsum Ettenhausen

1955 Eröffnet der Konsumverein im Neubau an der Ringwilerstrasse 20 die Filiale Ettenhausen. Es folgt die Eröffnung des Ladens im Neugut, Bachtelstrasse 43.

1958 Die Konsumfiliale Walfershausen zügelt in die Liegenschaft gegenüber, Bahnhofstrasse 72/74 (1977 wird diese Filiale aufgehoben wegen Eröffnung des Coop-Centers).

Ein Laden-Anbau, Bahnhofstrasse 271, erfolgt in Kempten.

Ladenanbau Bahnhofstrasse 271, 1958

Am 30. September feiert der Verein mit seinem Personal das 90-jährige Bestehen.[2]

1959 Filialen in Bäretswil, Hinwil und Gossau führen zur Namensgebung: „Konsumverein Wetzikon und Umgebung“. Die Filiale Oberkempten zieht vom Ostflügel Tösstalstrasse 108 in den Neubau Tösstalstrasse 110.

Filiale Oberkempten

1965 Ende August wird die Bäckerei in Oberwetzikon aufgehoben. Das Magazingebäude an der Ecke Uster-/Tödistrasse brennt ab. 1969 Wird die Filiale Neugut aufgehoben.

1970 In Oberwetzikon wird der Schuhladen „Diana“, Bahnhofstrasse 155, geschlossen. Wegen des wachsenden Konkurrenzdrucks durch Migros, Monopol und grosse Einkaufszentren sieht sich der Konsumverein gezwungen, sich zu modernisieren und einige Filialen sowie die Bäckerei aufzuheben. Aus diesem Grund schliessen sich mehrere Konsumvereine am Zürichsee und im Oberland zur „Coop Zürichsee/Oberland“ zusammen.

1972 Im Januar wird die Filiale Oberkempten, Tösstalstrasse 110, aufgehoben.

1973 Das Gebäude der Filiale Medikon, Bertschikerstrasse 32, wird an die Gemeinde für Fürsorgezwecke verkauft.

1974 Das Konsumgebäude Unterwetzikon, Bahnhofstrasse 10, wird an die Gemeinde verkauft, zum Zwecke der Verkehrssanierung, einstweilen jedoch weitergeführt.

Die Rabattmarken, einst Treueprämie für Mitglieder werden abgeschafft, weil die Kundschaft Nettopreise vergleichen will und den Zeitaufwand für das Markenkleben als lästig empfindet. Der Umsatz beträgt 87,2 Mio Franken, der Mitgliederbestand bewegt sich um 2'000.

Am 31. August schliesst die Textilabteilung Oberwetzikon ihre Tore. Die Geschäftsräume im 1908 erstellten Gebäude sind veraltet. Im Lebensmittelladen Usterstrasse 17 bis 19 wird auf Selbstbedienung umgestellt.

1975 Die Filiale in Medikon, Bertschikerstrass 32, wird abgetragen.

1976 Am 9. Juli wird der ehemalige Textilladen sowie Garagen und der Lagerschuppen abgebrochen. Im März erfolgt die definitive Baueingabe für das auf dem grossen Areal neben der Kirche, Kirchgasse 4, geplante neue Coop-Center.

1977 Die Filiale Ettenhausen wird geschlossen. Am 12. Juli wird das Restaurant Konsumhof, sowie der alte Coop-Laden abgebrochen.

1977 Im September eröffnet das „Coop-Super-Center“, Kirchgasse 4.

Statuten

Siehe auch


Literatur

  • Heimatspiegel 11/November 2004. Einst Selbsthilfeorganisation, heute Konsumtempel. Wie der Arbeiter-Konsumverein Wetzikon zum modernen Coop wurde.

Filme


Fotos

Filialen

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon

Inhalt Schachtel Konsum

  • Heft 1 mit Zeitungsauschnitten 1959 bis April 2002
  • Coop Zeitung vom 3. bis 16. Januar 2002
  • Coop Zeitung vom 28. Februar 1974
  • 75 Jahre Konsumverein Wetzikon und Umgebung 1868-1943
  • Fotos und Akten, Schenkung Frau Kunz
  • Coop Zürichsee/Oberland Jahresbericht 1982 und 1980
  • Jahresbericht und Jahresrechnung vom 1. September 1967 bis 31. Dezember 1968
  • Jahresbericht und Jahresrechnung Konsumverein Wetzikon und Umgebung über 87. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1954 bis 30. Juni 1955
  • Bericht und Rechnung Konsumverein Wetzikon und Umgebung 90. Geschäftsjahr 1957/1958
  • Bericht und Rechnung des Konsum-Vereins Wetzikon über den Zeitraum vom 1. Juli 1907 bis 31. Dezember 1907
  • Statuten, (Druck 1911), des Konsum-Vereins Wetzikon-Hinwil und Umgebung, Gegründet 1868
  • Werbung Coop Super-Center Wetzikon
  • Mappe mit diversen historischen Akten

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Jubiläums-Broschüre „75 Jahre Konsumverein“
  2. Aufzeichnungen Datenbank Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.