Heimatspiegel 2020-2029

Aus Wetzipedia


2020

  • Nr. 1/Januar Das Zürcher Oberland ruft! Der Tourismus im Laufe der Zeit. Autor: Roger Neidhart, Leiter Archiv Hittnau.
  • Nr. 2/Februar „Den Tösssteg geschleikt und annen geleit“. Die Tössbrücken in wechselnder Gestalt. Autor: Cornel Doswald, Historiker.
  • Nr. 3/März Junker des Stamms und Namens von Landenberg. 800 Jahre Herren von Landenberg. Autor: Peter Niederhäuser, Historiker.
  • Nr. 4/April Konservierung im Ritterhaus Bubikon - ein Denkmal unter der Lupe. Autorin: Daniela Tracht, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin Ritterhaus Bubikon.
  • Nr. 5/Mai Leichtsinn oder Schicksalsschlag. Vor 200 Jahren forderte der Kirchensturz Gossau 25 Tote und 297 Verletzte. Autor: Heinz Girschweiler.
  • Nr. 6/Juni Selbsthilfe in der Landwirtschaft. 150 Jahre Genossenschaft Landi Wila-Turbenthal. Autor: Wolfgang Wahl, Historiker.
  • Nr. 7/Juli Paul Sigrist (1862-1930). Der vergessene Ustermer Seidenweber und Bauherr. Autor: Eduard Gautschi, Journalist.
  • Nr. 8/August Oetwil am See - zwischen Oberland und Zürichsee. Autor: Werner Bosshard, Gemeinderat Oetwil am See.
  • Nr. 9/September Vom Kloster zum Amthaus. Die Folgen der Reformation in Rüti. Autor: Peter Niederhäuser, Historiker.
  • Nr. 10/Oktober Auf der Suche nach Harmonie. Singen im Tösstal - 175 Jahre Männerchor Wila. Autor: Wolfgang Wahl, Historiker.
  • Nr. 11/November Klausen, losen, backen und einlegen. Fischenthaler Brauchtum, Teil 1. Autor: Matthias Peter, Publizist, St. Gallen.
  • Nr. 12/Dezember Geigen, heischen, austoben und Lichter fortschicken. Fischenthaler Brauchtum, Teil 2. Autor: Matthias Peter, Publizist, St. Gallen.

2021

  • Nr. 1/Januar 175 Jahre Bleizeit in Uster. Die Familie Weilenmann und die Entwicklung des Druckhandwerks in Uster. Autor: Michael Köhler, Historiker, Uster.
  • Nr. 2/Februar 125-Jahr-Jubiläum Schmiede Matt in Fehraltorf. 125 Jahre lang und über vier Generationen hinweg den Hammer geschwungen. Autor: Eduard Gautschi, Journalist.
  • Nr. 3/März Konrad Cony Sturzenegger (1929-2019). Der eigensinnige Lehrer und Archivar aus Uster. Autor: Frank von Niederhäusern, Kulturjournalist.
  • Nr. 4/April Nagelfabriken im Zürcher Oberland. Ein wenig bekanntes Kapitel der Industriegeschichte. Autor: Peter Niederhäuser, Historiker, Winterthur.
  • Nr. 5/Mai Römische Siedlungen im Zürcher Oberland. Autor: Werner Bosshard (Oetwil am See).
  • Nr. 6/Juni Laufsport im Zürcher Oberland. Vom Fusswettläufer zum Jogger. Autor: Roger Neidhart.
  • Nr. 7/Juli Schönheit des Vergänglichen. Das obere Tösstal - wo Wasser eine Landschaft prägt. Autor und Fotograf: Renato Bagattini.
  • Nr. 8/August Die Villa Flora in Wald. Von der Fabrikantenvilla zum erlebaren Kulturdenkmal. Autorin: Daniela Tracht, Kunsthistorikerin und Museumsleiterin Ritterhaus Bubikon.
  • Nr. 9/September Dann hat es Wuff gemacht. Internierte im Tösstal 1940 bis 1945. Autor: Wolfgang Wahl, Historiker und Archivar Wila.
  • Nr. 10/Oktober Verkehrswege zur Römerzeit im Zürcher Oberland. Autor: Werner Bosshard, Oetwil am See.
  • Nr. 11/November Ein Pfarrer auf Abwegen. Warum verliess Deogratias Knechtli 1628 Wetzikon? Autor: Peter Niederhäuser, Historiker, Winterthur.
  • Nr. 12/Dezember Pdficon.gif Tonangebend im Zürcher Oberland. Musizieren mit langer Tradition. Autorinnen: Claudia Fischer-Karrer, Historikerin und Ursula Koelner, Musikerin.

2022

  • Nr. 1/Januar Hans Rudolf Zangger. Ein kurvenreicher Weg vom Mönchaltorfer Bauernbub zum National- und Ständerat. Autor: Andreas Pospischill, Tierarzt.
  • Nr. 2/Februar Lustig und fidel ging es wieder weiters. Der Männerchor Wila unterwegs. Autor: Wolfgang Wahl, Historiker Wila.
  • Nr. 3/März Spinnerkönig Heinrich Kunz und seine unternehmerische Familie. Autor: Werner Bosshard, Oetwil am See.
  • Nr. 4/April Ein Bijou ländlicher Spätgotik. Die reformierte Kirche Mönchaltorf wurde vor 500 Jahren erbaut. Autor: Heinz Girschweiler, Journalist.
  • Nr. 5/Mai Der halbe Bildersturm von Pfäffikon. Die abenteuerliche Geschichte der Freskenfreilegung in der reformierten Kirche Pfäffikon. Autor: Dr. Peter Bösch, Bauanwalt und Mediator Pfäffikon.
  • Nr. 6/Juni 2022 Römer in Uster. Autor: Dr. Michael Köhler, Historiker Uster.
  • Nr. 7/Juli 2022 100 Jahre Fussballclub Wetzikon. Autor: Peter Furger, Primarlehrer Brütisellen.
  • Nr. 8/2022 Der SAC Bachtel und die Claridenhütte. 150 Jahre Schweizer Alpen-Club Sektion Bachtel und 125 Jahren Claridenhütte. Autorin: Claudia Schmid, Historikerin.
  • Nr. 9/2022 Der Schlüssel zum Oberhaus. Auf den Spuren der ländlichen Oberschicht zwischen Bachtel und Zürichsee. Autoren: Elisabeth Joris, Historikerin und Martin Widmer, Historiker.
  • Nr. 10/Oktober Dorfgeschichte unter der Lupe. Die Herschmettler Chronik des Jakob Zollinger. Autor: Heinz Girschweiler, Journalist.
  • Nr. 11/November Pdficon.gif 50 Jahre ortsgeschichtliche Dokumentation Wetzikon. Von der Chronikstube zum Archiv Ortsgeschichte. Autorin: Irene Tobler, Journalistin und Fachstellenleiterin Archiv Ortsgeschichte Wetzikon.
  • Nr. 12/Dezember Junker Gerichtsherren: Die Meiss zu Wetzikon. Autor: Peter Niederhäuser, Historiker, Winterthur.

2023

  • Nr. 1/Januar Vive Uster! Vive la Suisse! Elend, Glück und Hoffnung - die internierten Bourbaki-Soldaten in Uster. Autor: Michael Köhler, Historiker, Uster.
  • Nr. 2/Februar Nöd lugg loh gwünnt! 200. Geburtstag von Johann Jakob Keller (1823 bis 1903). Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 3/März Wir wollen den Staatswagen nicht umwerfen, aber die Räder ein wenig restaurieren! Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 4/April Das Zürcher Oberland in St. Galler Urkunden. Autor: Werner Bosshard, Oetwil am See.
  • Nr. 5/Mai Die schweizweite Sängerbewegung des 19. Jahrhunderts begann in Wetzikon. Zum 250. Geburtstag von Hans Georg Nägeli. Autorin: Sibylle Ehrismann, Musikpublizistin und Ausstellungskuratorin.
  • Nr. 6/Juni Todesschüsse im Grossholz. Ende September 1944 wird im Wald nördlich von Herschmettlen ein Bündner Landesverräter erschossen. Weshalb? Und warum hier? - Eine Spurensuche fast 80 Jahre danach. Autor: Heinz Girschweiler, Journalist.
  • Nr. 7/Juli Einige Wassergenossenschaften überlebten in Wald nicht. Autor: Eduard Gautschi, Journalist.
  • Nr. 8/August Im Zeichen der Bockshörner. Die Herren von Langenhard: Ein scheinbar unscheinbares Tösstaler Adelsgeschlecht. Autor: Peter Niederhäuser, Historiker.
  • Nr. 9/September 75 Jahre Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO). Autor: Roger Neidhart.
  • Nr. 10/Oktober Giessen, graben, geben (Teil 1). Jakob Wolfensberger (1893 bis 1971) im Spiegel der Familie. Autor: Wolfgang Wahl.
  • Nr. 11/November Von der Blaufärberei zum Stadtarchiv. Die bewegte Geschichte der Unteren Farb in Uster. Autor: Michael Köhler, Historiker, Uster.
  • Nr. 12/Dezember Giessen, graben, geben (Teil 2). Jakob Wolfensberger (1893-1971) als Unternehmer. Autor: Wolfgang Wahl.

2024

  • Nr. 1/Januar Ein Landschullehrer im 19. Jahrhundert. Felix Schlumpf, Lehrer in Tann. Autorin: Theres Rentsch-Senn.
  • Nr. 2/Februar 200 Jahre Jakob Senn (1824-1879). Der „Grüne Heinrich“ von Fischenthal - Teil 1, Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 3/März 200 Jahre Jakob Senn (1824-1879). Der „Grüne Heinrich“ von Fischenthal - Teil 2, Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 4/April Der Doppelmord von Pfäffikon 1912. Der ungeklärte Mord an Pauline Näf und Elise Raths. Autor: Peter Bösch.
  • Nr. 5/Mai Die Hinrichtung des Pfarrers Johann Heinrich Waser 1780 und der Kyburger Pfandbrief. 600 Jahre Kyburg bei Zürich. Autor: Markus Brühlmeier, Historiker.
  • Nr. 6/Juni Sein Traum war eine Eisenbahnstrecke für sich allein. Autor: Werner Frei.
  • Nr. 7/Juli Zwischen alten und neuen Wurzeln ─ Berner Familien als Bauern, Käser und Wirtinnen im Tösstal. Autor: Wolfgang Wahl, Historiker.
  • Nr. 8/August Schorfe in der Landschaft. Drei beliebte Gubel und Höhlen im Zürcher Oberland und Tösstal. Autor: Renato Bagattini.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.