Heimatspiegel 1990-1999

Aus Wetzipedia

Inhaltsverzeichnis


1990

  • Nr. 1/Januar Mahlen, backen, essen. Zürcher Oberländer Brotgeschichte(n). Autorin: Madeleine Roduner.
  • Nr. 2/Februar Schwitzen im Brotdampfbad. Bevor im Oberland die Sauna Einzug hielt. Autorin: Bernadette Reichlin-Fluri.
  • Nr. 3/März Ein Berg und eine Beiz...und eine wunderschöne Aussicht. Alp Scheidegg ob Wald. Autor: Felix Wolfensperger.
  • Nr. 4/April Das Bauern will gelernt sein. Lindau: 100 Jahre Verein ehemaliger Strickhofschüler. Autor: Florian Sorg.
  • Nr. 5/Mai Vier Franken pro Lektion. Musikunterricht im Zürcher Oberland: Stationen seiner Geschichte. Autor: Erich Wildermuth.
  • Nr. 6/Juni Speichen bewegen das Oberland. Radgeschichte vor der Mountain-Bike-Welle. Autor: Urs Rüegg.
  • Nr. 7/Juli Wie die kurzen Hosen lang wurden. Pfadibewegung im Zürcher Oberland. Autor: Reto Hoffmann.
  • Nr. 8/August „Jetzt simmer verloore, jetzt chömmed di Tüütsche!“ Luftkrieg über dem Zürcher Oberland. Autor: Ueli Müller.
  • Nr. 9/September „Der Pflug, der Karst, die Mistgabel, das sind die Bücher der Bauern“. Bäuerlicher Alltag in Hinwil. Autoren: Markus Brühlmeier und CHristoph Güntert.
  • Nr. 10/Oktober Bankvater aus Fischenthal. Johann Jakob Keller (1823-1903). Autor: Susanne Sorg-Keller.
  • Nr. 11/November Kunst am Grabstein. Ein Gang durch Oberländer Friedhöfe. Autorin: Susi Hofmann.
  • Nr. 12/Dezember Gespenstisches Niemandsland. Rund um Herschmettlen. Autor: Jakob Zollinger.

1991

  • Nr. 1/Januar Schwung und...Schuss! Eisstockschiessen im Zürcher Oberland. Autor: Michael Gamper.
  • Nr. 2/Februar Bärtige Krieger und blühende Schweizermädchen. Historische Festspiele und Dramen im Zürcher Oberland. Autor: Balz Spörri.
  • Nr. 3/März Zeugen aus alter Zeit, als der Siedlungsbrei noch „Dorf“ war. Der Baubestand Alt-Wetzikons - und was davon geblieben ist...Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 4/April „Die heiterste Festfreude hatte sich Jedermanns bemächtigt“. Die Pfäffiker Jugendfeste: Tradition seit 1851. Autor: Werner Zuber.
  • Nr. 5/Mai Kräuterfrau conta „Bücherdoktor“. Autorin: Bernadette Reichlin.
  • Nr. 6/Juni Wilhelm Friedrich Hertenstein, 1825-1888. Ein Kyburger als Offizier, Forstmann und Bundespräsident. Autor: Marco A.R. Leutenegger.
  • Nr. 7/Juli Die Küche im Oberland: Von der Feuerstelle zur Mikrowellennorm. Autorin: Uschi Meister
  • Nr. 8/August Alektryo und Coq au vin, Poulet und Gallina: Hähnchen und Hühnchen in Fantasie und Wirklichkeit. Autor: Erwin Haas.
  • Nr. 9/September 25 auf einen Streich. Mit Hornuss, Stecken und Träf ins Ries. Autor: Felix Wolfensperger.
  • Nr. 10/Oktober „So sauer ist er gar nicht“. Oberländer Weinbau im Aufwind. Autor: Stefan Grob.
  • Nr. 11/November „Eine solche Tat gilt hundert Bücher“. Johann Caspar Lavater und der Landvogt von Grüningen. Autor: Michael Gamper.
  • Nr. 12/Dezember Waren die Wetziker Thurgauer? Neue Erkenntnisse der zürcherischen Burgenforschung. Autor: Dr. Jakob Streuli.

1992

  • Nr. 1/Januar „Tashi deleg“ - „guten Tag“. Tibeter im Oberland: 25 Jahre in Rüti, 28 Jahre in Oetwil. Autor: Serge Hediger.
  • Nr. 2/Februar „Mir konnte der Kunstbetrieb den Buckel herunterrutschen; ich war wohler in der ländlichen Stille“. Der Illnauer Maler Robert Wettstein (1895-1969). Autor: Ueli Müller.
  • Nr. 3/März Die Tracht - das Kleid der Heimat. Wiederbesinnung auf alte Sitten und Kleiderbräuche. Autorin: Dorine Wyss-Abegg.
  • Nr. 4/April Der letzte Bauernhof im Dorf. „Am Bach“ in Gossau. Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 5/Mai „Fisch uf zum Stryt, frisch uf zum Stryt, de Find isch gar nüd wyt...“ Am 12. Juli 1992 wird der Blaukreuzverein Wetzikon 100 Jahre alt. Autor: Robert Grimm.
  • Nr. 6/Juni Pdficon.gif 125 Jahre Frauenverein Wetzikon. Autorin: Susanne Sigrist.
  • Nr. 7/Juli Mannhafte Wächter im „Blumengarten“ der Mädchen. 50 Jahre Nachtheuleverein Herschmettlen. Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 8/August Sprudelnde Röhren im Oberland. Fotografen: Reto Hoffmann und Manfred Reichling.
  • Nr. 9/September „Schulbesuch mit Ausnahme weniger sehr braf, die saumseligen wurden ermahnet“. Robank Wetzikon: 100 Jahre „neues“ Schulhaus - zwei Jahrhunderte Schulgeschichte. Autor: Erich Peter.
  • Nr. 10/Oktober Kleiner Mann mit grosser Stimme. Vor 50 Jahren starb der Wundertenor Joseph Schmidt in Girenbad/Hinwil. Autorin: Susi Hofmann.
  • Nr. 11/November Aufstieg ins Bürgertum. Heinrich Buchmann von Wernetshausen - ein Lebensbild. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 12/Dezember Silvester: ein Tag des Rückblicks, der Vorschau und alter und neuer Bräuche. Autor: Jakob Zollinger. Neujahrswünsche von Lichtklaus, Schnappesel und Schmutzli. Autorin: Edith Ehrensperger

1993

  • Nr. 1/Januar Die widerborstigen Zürcher Oberländer - Mythos und Wirklichkeit. Autor: Dr. Bruno Schmid.
  • Nr. 2/Februar Pro Juventute - zum Wohl der Jugend. Von den Anfängen der Jugend- und Familienhilfe im Bezirk Hinwil. Autorin: Susi Hofmann.
  • Nr. 3/März Aufstieg und Fall der Gloggschen Schuhfabriken in Fehraltorf. Autorin: Marianne Meister.
  • Nr. 4/April Ein profilierter Konzertveranstalter in der Provinz. 30 Jahre Musikkollegium Zürcher Oberland. Autorin: Sibylle Ehrismann.
  • Nr. 5/Mai Leben hinter wenig sichtbaren Mauern: Halbfreiheit in Ringwil. Autor: Thomas Erb.
  • Nr. 6/Juni Pionierinnen der Frauenbildung. 50 Jahre Mädchenfortbildungsschule Zürcher Oberland. Autorin: Rita Fuhrer-Honegger.
  • Nr. 7/Juli „Die Schpinner da une seled nume versuufe!“ Vor 50 Jahren haben Wassersportpioniere den Segelclub vom Greifensee gegründet. Autor: Hansjörg Egger.
  • Nr. 8/August 100 Jahre „alter“ Bachtelturm. Autor: Thomas Erb.
  • Nr. 9/September Heinrich Kunz von Oetwil, der „Spinnerkönig“ Europas. Vor zweihundert Jahren, am 1. März 1793, wurde in Oetwil am See der berühmt-berüchtigte Fabrikant und Multimillionär Heinrich Kunz geboren (Teil 1). Autor: Theodor Marty.
  • Nr. 10/Oktober „Mir ist nicht mehr zu helfen!“ Vor rund zweihundert Jahren, am 1. März 1793, wurde in Oetwil am See der berühmt-berüchtigte Fabrikant und Multimillionär Heinrich Kunz geboren (Teil 2). Autor: Theodor Marty.
  • Nr. 11/November Vom sozialen Ab- und Aufstieg einer Oberländer Familie. Chronik eines Stammes der Familie Peter von Stralegg, Fischenthal. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 12/Dezember Neujahr im Zürcher Oberland. „Neujahrsapéros“ im Oberland - eine neue Form von „Neujahrsblatt“? Autor: Beat Kuhn.

1994

  • Nr. 1/Januar Spiegelt der „Heimatspiegel“ eigentlich noch die Heimat? Der Heimatbegriff hat sich im Lauf der Zeit unumkehrbar gewandelt. Autor: Erwin Haas.
  • Nr. 2/Februar Statt „dummem Bööggen“ Volksschauspiele. Oberländer Heimatdichter Jakob Stutz als Spiritus rector einer Fasnachts-Alternative. Autor: Beat Kuhn.
  • Nr. 3/März Die Adler vom Bachtel. Seit über 60 Jahren segeln sie am Bachtel vom Schanzentisch. Autor: Hansjörg Egger.
  • Nr. 4/April Das alte Unterwetzikon. Vom Dorfkern zum Durchgangsstrassenquartier: der Werdegang eines Wetziker Dorfteils. Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 5/Mai Die Bluttat von Nänikon. Im Mai 1444 stand Greifensee im Brennpunkt der Schweizergeschichte. Autor: Beat Kuhn.
  • Nr. 6/Juni Die Schokoladenseite des Zürcher Oberlands. Seit 1931 wird in Laupen bei Wald Schoggi gemacht. Autor: Erwin Haas.
  • Nr. 7/Juli Sehnsucht nach der Heimat im Hellberg. Kunstmaler Wilfried Buchmann in Paris - Ein Zeitzeugnis von 1897. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 8/August Der kluge Müller von Bauma. Ein Kapitel Zürcher Oberländer Geschichte: Heinrich Gujer. Autor: Walter Sprenger.
  • Nr. 9/September Glanz und Niedergang der Zältlifabrik Schätti. Süssbitter: Die Geschichte der Hinwiler Zuckerwarenfabrik. Autor: Erwin Haas.
  • Nr. 10/Oktober Wie Weisslingen 1904 zu seiner Dorfhymne kam. Aus den Briefkopienbüchern des Lehrers Heinrich Peter. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 11/November Wie Yogi zu Schoggi wurde - ein Illnau-Fehraltorfer Industriemärchen. Die Erfolgsgeschichte des Zürcher Oberländer Confiseurs Kurt Pfister. Autor: Erwin Haas.
  • Nr. 12/Dezember Albin Zollinger - der Dichter aus dem Oberland. Zum hundersten Geburtstag von Albin Zollinger am 24. Januar 1995. Autor: Jakob Berchtold.

1995

  • Nr. 1/Januar Winter im Zürcher Oberland. Fotografen: Reto Hoffmann und Manfred Reichling.
  • Nr. 2/Februar Schwarze Teufel mit Haselstöcken: Natureishockey vor 50 Jahren. Aus den Urzeiten des Eishockeys im Oberland. Autor: Heinz Minder.
  • Nr. 3/März Epidemie, Schuld und Angst - drei unzertrennliche Schwestern. Lepra, Pest, Aids: „Krankheitsgeschichten“ aus dem Zürcher Oberland. Autorin: Dagmar Anderes.
  • Nr. 4/April Frühling im Zürcher Oberland. Fotografen: Reto Hoffmann und Manfred Reichling.
  • Nr. 5/Mai „Oberland-les-Bains“ Im 19. Jahrhundert gab es rund um den Bachtel sechs Kurbäder. Autor: Beat Kuhn.
  • Nr. 6/Juni Gemeindehäuser im Zürcher Oberland. Jedes ist auf seine eigene Art kunstvoll gestaltet und geschmückt. Autorin: Inge Kamm-Pfeil
  • Nr. 7/Juli Sommer im Zürcher Oberland. Fotografen: Reto Hoffmann und Manfred Reichling.
  • Nr. 8/August Heinrich Leuthold - der Liederdichter aus Wetzikon. Autor: Jakob Berchtold.
  • Nr. 9/September Urkunden, Gräber, Heilige. Das Zürcher Oberland vor 1250 Jahren. Autor: Ueli Müller.
  • Nr. 10/Oktober Herbst im Zürcher Oberland. Fotografen: Reto Hoffmann und Manfred Reichling.
  • Nr. 11/November Sekten im Zürcher Oberland. Autor: Dagmar Anderes.
  • Nr. 12/Dezember Hauszüglete - auch im Oberland nichts Neues. Als Häuser noch zur Fahrhabe gehörten. Autor: Jakob Zollinger.

1996

  • Nr. 1/Januar Schauplatz Stralegg oder vom Umgang der gnädigen Herren von Zürich mit einzelnen Untertanen - Drei Oberländer Schicksale an der Wende zum 18. Jahrhundert. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 2/Februar Ein Heimweh-Oberländer zwischen Grenzdienst und Atelierarbeit. Militärpflicht im Ersten Weltkrieg. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 3/März 125 Jahre SAC Bachtel. Autoren: Bettina Sticher und Erwin Ochsner.
  • Nr. 4/April Verdichtete Wohn- und Siedlungsformen im Oberland (Teil 1). Autorin: Dagmar Anderes.
  • Nr. 5/Mai Gemeinschaftliche Siedlungen und ihre Bewohner (Teil 2). Autorin: Dagmar Anderes.
  • Nr. 6/Juni Dramatische Geschichte einer Zeitungsfusion. „Volkszeitung“ und „Wochenblatt“ werden vereinigt zum „Tagblatt des Bezirkes Pfäffikon“. Autor: Werner Frei.
  • Nr. 7/Juli Bier aus dem Zürcher Oberland: Hopfen und Malz verloren. Verschwundene Bierbrautraditionen am Beispiel der Brauereien in Wald und Uster. Autorin: Bernadette Reichlin.
  • Nr. 8/August Stimmungsbilder vom Pfäffikersee. Fotos: Renato Bagattini.
  • Nr. 9/September Ein Haus erzählt. Zum Grossbrand vom 20. Juli 1996 in Herschmettlen. Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 10/Oktober Vom Experiment zur Institution. Die Geschichte der Kulturfabrik Wetzikon. Autor: Renato Bagattini.
  • Nr. 11/November Wenn Musik in der Familie liegt... Porträt der Musikschule Bria in Rüti. Autor: Erich Wildermuth.
  • Nr. 12/Dezember Wer kennt die Kempt? Zur Biographie eines kleinen Oberländer Flusses. Autor: Ueli Müller.

1997

  • Nr. 1/Januar Brot der Heimat, Brot der Fremde. Der Zürcher Oberländer Kommis Heinrich Senn (1876-1964) - ein Beamtenschicksal in schwerer Zeit. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 2/Februar Maur entwickelt sich vom Bauerndorf zur Agglomeration. Autorin: Sylvia Lustenberger.
  • Nr. 3/März Der Bäretswiler Textil-Epoche auf der Spur (Teil 1). Spinnen und Weben. Autorin: Liselotte Forster.
  • Nr. 4/April Der Bäretswiler Textil-Epoche auf der Spur (Teil 2). Die Menschen hinter den Maschinen. Autorin: Liselotte Forster.
  • Nr. 5/Mai Ein Ort der Geselligkeit. Die Gemeindestube Wetzikon im Wandel der Zeit: Gründung und Umstrukturierung. Autorin: Susi Hofmann.
  • Nr. 6/Juni Kein Platz mehr für Tante Emma? Zur Schliessung des Dorfladens in Herschmettlen. Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 7/Juli Vom Bader und Scherer zum Landarzt. Von den Anfängen der Medizin, dargestellt an einigen Beispielen aus dem Zürcher Oberland. Autorin: Verena Wolfensberger-Häfner.
  • Nr. 8/August Der „Uschter-Öpfel“ hat einen genveränderten Bruder. Sauer statt süss schmeckt der erblich veränderte Apfel, der heute auch für Forschungszwecke verwendet wird. Autor: Dagmar Anderes.
  • Nr. 9/September „Das ist die glückliche Frau, was sie vor einem halben Jahr geglaubt zu werden!“ Ein Zürcher Oberländer Frauenschicksal um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 10/Oktober Katholische Passage durchs reformierte Zürcher Oberland. Der alte Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln über Fischnthal und Wald - Teil 1. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 11/November Pilgerporträts eines Zürcher Oberländer Protestanten. Der alte Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln - Teil 2. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 12/Dezember Drei Generationen Meister der Musik. Die Geschichte der „Handorgel-Dynastie“ Nyffeler in Hinwil. Autor: Erich Wildermuth.

1998

  • Nr. 1/Januar Elektrifizierung im Zürcher Oberland. Die Einführung der elektrischen (Strassen-)Beleuchtung - dargestellt an den Gemeinden Hinwil, Pfäffikon, Uster und Wetzikon. Autorin: Beatrice Zogg.
  • Nr. 2/Februar Ein Flugzeugträger am Abhang des Bachtels. Aus der Geschichte des Hasenstricks, des „schönsten Flugplatzes der Welt“. Autor: Werner Frei.
  • Nr. 3/März Aus den Anfängen des Traktors in der Schweiz. Die Firma Bührer in Hinwil war einer der führenden Hersteller. Autorin: Verena Wolfensberger-Häfner.
  • Nr. 4/April Der Verein für Sozialpsychiatrie Zürcher Oberland leistet seit 25 Jahren wertvolle Dienste. Eine Brücke zwischen Klinik und Gesellschaft. Autorin: Bernadette Reichlin.
  • Nr. 5/Mai Motorräder aus Hinwil. Eine kurze Erfolgsgeschichte aus dem Zürcher Oberland. Autorin: Verena Wolfensbrger-Häfner.
  • Nr. 6/Juni „Habe mich entschlossen, mein Lebensglück mit dieser zu probieren!“ Eheanbahnung im Zürcher Oberland um die Mitte des 19. Jahrhunderts - veranschaulicht am Beispiel des Fischenthaler Landwirts Heinrich Senn (1827-1915). Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 7/Juli Früher Burg, heute Ruine - und in Zukunft. Die Geschichte der Ruine Dübelstein in Dübendorf. Autorin: Dagmar Anderes.
  • Nr. 8/August Von der Expresszugromantik zum modernen S-Bahnhof. Der Bahnhof Rüti im Wandel der Zeit. Autor: Hans Bachofner.
  • Nr. 9/September O heiliger Florian, schon' unser Haus, zünd' andre an. 100 Jahre Betriebsfeuerwehr der Sulzer Rüti AG. Autor: Willi Frommherz.
  • Nr. 10/Oktober „Unsere Ärnte war aber nie ergiebig!“ Die anhaltende Kartoffelnot im Zürcher Oberland in den Jahrzehnten nach 1850. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 11/November Gossau und sein Kirchturm. Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 12/Dezember „Belehrung, Ausbildung und Aufklärung!“ Vereinsgründungen im liberalen Geist des jungen Schweizer Bundesstaates - veranschaulicht am Beispiel Fischenthals. Autor: Matthias Peter.

1999

  • Nr. 1/Januar Fünf Wachten - eine Gemeinde. Leben und Denken in den alten Dorfgemeinden Gossaus (Teil 1). Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 2/Februar Fünf Wachten - eine Gemeinde. Die Aussenseiter wehren sich (Teil 2). Autor: Jakob Zollinger.
  • Nr. 3/März Von einem, der auszog ein Dichter zu werden. Zum 175. Geburtstag des Fischenthaler Volksdichters jakob Senn (1824-1979). Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 4/April Reisen als Schlüssel zur Welt. Die Reisetagebücher von Adolf Guyer (-Zeller). Autor: Wolfgang Wahl-Guyer.
  • Nr. 5/Mai Der Bachtel - eine Wiege des schweizerischen Segelfluges. Autor: Richard Geiser.
  • Nr. 6/Juni Pfäffikon als Film-Mekka. Sonderausstellung „Filmszene 8330 Pfäffikon“ im Heimatmuseum Pfäffikon. Autoren: Bernhard A. Gubler und Jan-Jesse Müller.
  • Nr. 7/Juli Von Habsburg zu Zürich. Eine kleine Geschichte des Adels im Zürcher Oberland. Autor: Erwin Eugster.
  • Nr. 8/August „Dass Bettel und Diebstahl mehr als je zu Tage treten!“. Wie Fischenthal die Hausbettelei abschaffte und ein heimgekehrter Södner sich ums Leben brachte - Auswirkungen der Massenarmut in den 1850er Jahren. Autor: Matthias Peter.
  • Nr. 9/September Die Kyburg als Gutsbetrieb. Leben und Wirtschaften auf den Schlossgütern vom 15. bis 18. Jahrhundert. Autorin: Ursula Rüttimann-Jenzer.
  • Nr. 10/Oktober Von der Mühle zum Kulturzentrum. Die Obere Mühle in Dübendorf ist seit 1990 für die Öffentlichkeit zugänglich. Autor: Renato Bagattini.
  • Nr. 11/November Kirchengründung in der urkundenarmen Zeit. 900 Jahre Kirche Uster. Autor: Bruno Schmid.
  • Nr. 12/Dezember Eine soziale Institution im Wandel der Zeit. 120 Jahre Spitex Wetzikon und Seegräben. Autor: Willi Müller.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.