Obstverwertung Schwilch
(Weitergeleitet von Schwilch Getränkehandel)
Chronik
1920er Jahre Es entsteht eine von den Abstinenten (Blaues Kreuz) geförderte „Süssmost-Bewegung“ mit durchgeführten Süssmosttagen. Walter Schwilch-Diener (*10. Dezember 1902 †2. Mai 1992) wird in der „Vereinigung für gärlose Obstverwertung im Zürcher Oberland“ zum Sekretär bestimmt. 1927 werden erstmals auf öffentlichen Plätzen im Zürcher Oberland Obstsaft sterisliert.[1]
1932 Walter Schwilch zieht von Rüti nach Wetzikon an die Morgenstrasse 22/28.[1]
1934 Otto Hasler wird Mitarbeiter von Walter Schwilch.[2]
1936 Walter Schwilch wird selbstständiger Unternehmer.
1937 Erwirbt Walter Schwilch das Gebäude von Albert Sigrist um dort den Betrieb einer gärlosen Obstverwertung einzurichten. Für den Geschäftsbetrieb ist ein Lagerhaus erforderlich, das als rückwärtiger Anbau an das bestehende Gebäude erstellt werden soll. Der Neubau ist zweistöckig gedacht. Im Erdgeschoss werden Süssmostgetränke eingelagert, während der erste Stock der Aufbewahrung von leeren Flaschengebinden dient.[3]
1959 Das bestehende Lagerhaus wird gebaut.
1963 Die Firma Schwilch erhält die Betriebsbewilligung für einen Warenaufzug 1000 Kg in der Lagerhalle.[4]
Sohn Kurt Schwilch (*23. April 1931†3. September 2016) übernimmt die Firma.
1995 Erfolgt aus Altersgründen die Geschäftsaufgabe.
Siehe auch
Literatur
Walter Schwilch ein vergessener Pionier, verfasst von Willi Müller, am 18 Februar 2015
- Walter Schwilch: Das war mein Leben, DK 92 SCHW
- Walter Schwilch: So macht man Süssmost
Dokumente