Schlossbach

Aus Wetzipedia

Schlossbach, allgemeine Informationen

Aquarell Schlossbach Schloss und Kirche, Hans Erhard Escher 1673

Der Schlossbach beginnt beim Schloss Wetzikon und übernimmt im Egg Stollen das Wasser des Lendenbachs. Dann fliesst er im Egg Stollen in einem Bogen unter der Schneggenstrasse hindurch, anschliessend westlich der Schlossbachstrasse und der Spitalstrasse in den Wildbach.

Im Jahre 1936 wurde der Schlossbach unter die Eggstrasse an die südöstliche Grenze des Schloss Gartens gelegt, teilweise überdeckt und kanalisiert. 2006 wurde der Bach während durchgeführten Hochwasserschutz-Massnahmen auf weiten Strecken renaturiert und wieder freigelegt.

Weiher

Kopie aus Privatsammlung, Schloss, Reformierte Kirche, Karrerwiese

Weiher, gespiesen durch Farbbach, zwischen 1933 und 1943 abgeräumt. Kanal vom Schlossbach her. Zwei „Fale“. Im gestauten Wasser obendran wurden von der Gerberei Ryffel Felle gewässert.[1]

Chronik

1858 Wasserrechte für Wasserkraftanlage am Lendenbach oder Schlossbach oder Ettenhauserbach und am Farbbach; Weiher, Mechanische Werkstätte, Weberei Wetzikon AG wurden erteilt.

1862 Walfershausen (Wetzikon). Wasserkraftanlage am Schlossbach; Brauchwasser für Lohmühle bzw. Gerberei; Schreinerei wurden erteilt. [2]

1907 Die Wasserechte für Wasserkraftanlagen sind 1907 und 1939 erloschen.[3]

2010 Die Stimmbürger bewilligen einen Kredit von 1.93 Franken für den Ausbau des Schlossbaches.

2011 Während eines Unwetters trat der Schlossbach über die Ufer und überschwemmte Baustellen und Keller.[4] Bauarbeiten für den Ausbau des Hochwasserschutzes am Schlossbach werden ausgeschrieben. Es wird ein neuer Bachdurchlass erstellt und die Ufer Naturnäher gestaltet.

2012 Der Schlossbach wird ausgebaut.

Fotos

Literatur

  • Wetziker Spiegel 2006 Hochwasserschutz am Schlossbach, S. 14
  • Wetziker Spiegel 2007 Hochwasserschutz - Bäche wurden renaturisiert - Schlossbach und Wildbach erhielten ein neues Bachbett, S. 11
  • Der Heimatspiegel, illustrierte Beilage zum Freisinnigen, November 1937, Seite 7, Der korrigierte Schlossbach Wetzikon


Einzelnachweise

  1. Notizen alt Chronist Werner Altorfer
  2. /suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=163568 (aufgerufen am 21.8.2012)
  3. http://suche.staatsarchiv.djiktzh.ch/detail.aspx?ID=163567 (aufgerufen am 21.8.2012)
  4. Anzeiger von Uster 23. Juni 2011