Fritz Wiesendanger senior
 Portrait von Fritz Wiesendanger senior
|
Vorname: |
Fritz
|
Nachname: |
Wiesendanger
|
Geschlecht: |
männlich
|
Todesdatum: |
1917
|
Beruf: |
Fotograf
|
|
Fritz Wiesendanger (geb. unbekannt; gest. 1917). Er war der Gründer des Photohauses Wiesendanger und der erste bekannte Fotograf in Wetzikon.
Leben Fritz Wiesendanger senior
1885
Der Gründer des Photohauses Wiesendanger, Fritz Wiesendanger senior (†1917), kehrt von Nordamerika zurück. Dort hatte er den Photographenberuf erlernt. Im alten Bosshard-Haus auf dem Dorfplatz Unterwetzikon richtet er sein Atelier ein. Das Haus fällt im April 1886 einem Brand zum Opfer. Das neue Atelier kann Fritz Wiesendanger in einem Neubau an der Bahnhofstrasse 36 einrichten. (Haus Nr. 36, ehemals J. Bertschinger, nach der Gasexplosion vom 16./17. Januar 1904 abgetragen).
1896
Fritz Wiesendanger senior baut sein eigenwilliges Backsteinhaus als Wohn- und Geschäftssitz an der Zürcherstrasse 12.
1917
Verstirbt der weithin bekannt gewordene Fotograf. Ihm hat Wetzikon die meisten Dorfaufnahmen zu verdanken.
Atelier Wiesendanger, Bahnhofstrasse 36
Siehe auch
Briefköpfe, Inserate
Anzeige „Der Freisinnige“ 3. Dezember 1885
Fritz Wiesendanger senior mit Gattin
Literatur
- Anno Dazumal im Zürcher Oberland, David Meili, 1977, Seiten 65-90
- Chronik Bezirk Hinwil 1944, Dr. Paul Kläui, Seite 288
Phtohaus F. Wiesendanger Wetzikon
Ansichtskarten Verlag F. Wiesendanger
Fotos von Fritz Wiesendanger senior
Unterwetzikon vom Guldisloo aus, 1885
Dr. Messikommer in seinem Studiengebiet 1908
Pfahlbauten im Robenhauser Ried, 1885
Grabarbeiten in den Pfahlbauten 1908
Altes Bosshard-Haus beim Dorfplatz Unterwetzikon, abgebrannt 1886
Im Kratz Unterwetzikon, Bahnhofstrasse 29, Heinrich Ehrismann
Alter Schweizerhof mit Post und Telegraph
Vorbahnhof mit Ziegelhütte
Bahnhofstrasse Unterwetzikon 1895
Bahnhofstrasse gegen Walfershausen 1890
Zirka 1895, Blick vom Guldisloo gegen Bachtel, August und Werner Gretler
Blick vom Guldisloo gegen Walfershausen, zirka 1895
Wetzikon vom Friedhof aus, April 1885
Altes Bauernhaus bei der Sennhütte Kempten, abgebrochen beim Bau der neuen Spitalstrasse
Oberwetzikon vom Friedhof aus 1894
Alte Kirche mit Friedhof 1894
Alte Kirche Wetzikon, 1896 abgebrochen
Altes Kirchlein Seegräben
Inneres der alten Kirche Wetzikon, acht Tage vor Abbruch aufgenommen
Inneres der alten Kirche Wetzikon, acht Tage vor Abbruch aufgenommen
Ehemalige Schweizerische Volksbank in Oberwetzikon
Altes Arrestlokal, abgebrochen im August 1920
Wildbach Hochwasser, Sommer 1910
Früheres Stauwehr am Wildbach an der Bahnhofstrasse in Unterwetzikon
Partie am alten Wildbach bei der Kratz-Brücke
Winterstimmung am alten Wildbach, Photohaus Wiesendanger
Winterstimmung am alten Wildbach
Bahnhofquartier, vor 1897
Vor 1897, Dorfpartie mit Restaurant Frohsinn
Bahnhofstrasse in Oberwetzikon, Restaurant Krone, 1895
Weblinks