Bahnhofstrasse 100 102 104
Inhaltsverzeichnis
Chronologie
1750 Erstellungsjahr Bahnhofstrasse 102 und 104.[1]
1820 Erstellungsjahr Bahnhofstrasse 100.[2]
1929 Kosthaus der Weberei Wetzikon AG (Nr. 104).[3]
1984 Die Liegenschaft in der das „Drop in Zürcher Oberland“ untergebracht ist, erhält einen Anbau und wird zu einem Bürohaus umgebaut.[4]
1977-1998 Marianne Bänniger führt das Walfershuser-Stübli „Öpfellädeli“ im Teil Nr. 102 und zieht im Frühling 1998 an den Sunnehaldeweg 8.[5]
1998 Die Jugend- und Familienberatung zieht an die Guyer-Zeller-Strasse 21.[6]
Die Jugendinformationsstelle Wetzikon des Vereins Jugendarbeit bezieht am Sunnehaldeweg 8 neue Räumlichkeiten.[7]
2016 Das Clienia-Psychiatriezentrum zieht am 23. August vom Spital GZO in den Bachtelhof, Bahnhofstrasse 196, um. Einen kleinen Stützpunkt wird die Institution im Spitalkomplex behalten.[8]
Literatur
- Angst Heinrich: Erinnerungen aus Alt-Walfershausen, 1968, DK 904 WAL
Fotos
Einzelnachweise
- ↑ GIS Stadt Wetzikon, aufgerufen am 10. Dezember 2015
- ↑ GIS Stadt Wetzikon, aufgerufen am 10. Dezember 2015
- ↑ Aufzeichnungen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon.
- ↑ ZO 13. September 1984
- ↑ ZO 9. November 1977 und ZO 23. April 1998
- ↑ Aufzeichnungen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- ↑ ZO 31. August 1998
- ↑ ZO 23. Mai 2016