Kindergartenstrasse 4

Aus Wetzipedia

1987

Chronik

1880 Römische Funde bei der Sutergasse (Kindergartenstrasse 4) in Kempten.[1]Jakob Messikommer schreibt an Ferdinand Keller, dass bei der Errichtung einer Scheune römische Ruinen zum Vorschein kamen. Keller hält eine Besichtigung für unnötig und schreibt nach Abschluss der Untersuchung: „Sie werden sich überzeugt haben, dass die Römerstätte beim Schreiner Bosshard in Kempten längst ausgeplündert ist“.[2]

1910 Stickerei J.J. Büeler-Kägi[3]

Vermerk Datenbank Archiv Ortsgeschichte: Herr Zacharias Blumer (Nähmaschinen-Blumer) begann mit Hr. Georg Weilenmann Velobestandteile und Blechspielwaren herzustellen. 1934 an die Bahnhofstrasse verlegt. (Siehe Kemp AG). Herr Blumer wohnte nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen Kemp einige Jahre in Frauenfeld, dann kehrte er zurück und reparierte Nähmaschinen.[4]

1970 Autospenglerei Golo, Pasquale.

1998 Abbruch mit Scheune (Nr. 4a).[5]


Einzelnachweise

  1. Datenbank Archiv Ortsgeschichte
  2. Käch Daniel, Winet Ines: Zürcher Archäologie; Heft 32; Wetzikon-Kempten; Eine römische Raststation im Zürcher Oberland, 2015, Seite 9
  3. Eintrag von Alt-Chronist Werner Altorfer im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  4. Erzählung 1970 durch Frau Gertrud Weber, Modes / Platane, Kempten, Hinwilerstrasse 11
  5. Handeintrag von Alt-Chronistin Renate Oberle im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon