Gedichte
Aus Wetzipedia
Kempten
- Gedicht von Max Scheibling 1973:
100 alti Chäntner Näme
Jakob Hauser
Wetziker Liedli – von Jakob Hauser (J.H.)
- s'Oberland im Züripiet, - bruchsch di nüd lang zbsinne:
- Berg und Wald und See und Ried, - Wetzike zmitzt inne
- s'isch halt eifach schön bin öis – da gits nüt dra zrüttle
- Und wer seit, mir seiged Gschmeus – Hui, dä tüe mer schüttle.
- Hüt und morn und jede Tag – hämmir eusi Freude.
- So ne Heimet, s'isch kei Frag, - chan eus nie verleide.
- Hüt und morn und jede Tag – git eus liebi Wunder.
- Wagt en Schlingel Schimpf und Chlag – Hui, dänn chlöpfts bim Tunder!
- s'Oberland im Züripiet – bruchsch di nüd lang zbsinne:
- Berg und Wald und See und Ried – Wetzike zmitzt inne.
- D'Buebe sind und d'Meitli au – (grossi Lüt, was wänder?)
- Froh und Stramm, wie Ma und Frau, - zümpftig Oberländer!
Gedicht zum Wetziker Wappen anlässlich der Schulhauseinweihung Guldisloo, 1934
- Drüü Flämmli lüchted hell und rot
- und wysed eus us jeder Not.
- Das erschti heisst Treu,
- das zweiti Muet,
- das dritti bedüted brav und guet.[1]
Gedicht von Frau Marianne
- „Das Grab der Mutter“ von Anna Pulver-Itschner. Sie war die Frau des Helios Gründers Fritz Pulver.
Literatur
- Gedichte von Heinrich Leuthold, Verlag von Huber & Co., 1906 (fünfte Auflage)
- Das Leben des Dichters Heinrich Leuthold K. E. Hoffmann 1935, Gedichte, Aufsätze, Aussprüche u. Briefe, DK LEU
Gedichte im Archiv Ortsgeschichte
Inhalt Schachtel 2, Spital GZO
- Ein am 29. September 1999 von Ernst Wartmann geschenktes Gedicht, im August 1945 der Schwester Louise gewidmet, während seines Auftenhaltes im Kreisspital Wetzikon
Vereinsakten Nachteulenklub
- Gedicht von Präsident Martin Probst
Einzelnachweise
- ↑ Ruth Frischknecht (*1925†2006), Kindergärtnerin Schulhaus Feld