Bahnhofstrasse 8 10
(Weitergeleitet von Bahnhofstrasse 8)
Chronik
1827 Besitzer ist Hans Felix Hirzel.
1844 Als Besitzer ist ein Joh. Jakob Raths, Schmied aufgeführt.
1861 4. November: Joh. Jakob Raths ist zum 1. Mal im Grundprotokoll als Weinschenk eingetragen.
1873 Das Haus gelangt in den Besitz von Hans Erhard Bosshard aus Gossau.
1885 Der Gründer des Photohauses Wiesendanger, Fritz Wiesendanger senior (†1917), kehrt von Nordamerika zurück. Dort hatte er den Photographenberuf erlernt. Im alten Bosshard-Haus auf dem Dorfplatz Unterwetzikon richtet er sein Atelier ein.
1886 Das Wohnhaus und der Stall brennen nieder.
1887 Datierung des heutigen (2011) Objektes. Nach einem Brand verkauft Johannes Scheibling, Zimmermeister im Feld das Grundstück am 28. Mai 1887 an Ferdinand Wild, Handelsmann. Am 15. Juli ist dieses Wohnhaus noch im Bau.
1911 29. April: Das Haus geht in den Besitz des Konsumvereins Wetzikon über.
1974 Die Politische Gemeinde kauft das Haus.
1977 Der Konsum schliesst seinen Verkaufsladen.
1986 Die Gemeindeversammlung vom 10. Dezember bewilligt einen Sanierungs-Kredit in der Höhe von 200'000 Franken.
2009 Das Haus wird teilsaniert und erhält eine rötliche Fassade. Man rechnet mit Kosten von 174'350 Franken. Im Oktober zieht das Friedensrichteramt und die Rechtsberatung Zürcher Oberland in das Gebäude.[1]
Geschäfte und Läden im Haus, seit 1887
- 1887-1911 Tuchhandlung Wild
- 1911-1977 Konsum
- Spielwaren Hutter
- Orientalische Kleiderboutique
- Computergeschäft
- 1997- Antiquitäten Hungerbühler
- Fahrschule
Dokumente
Ansichtskarten und Kopien
Fotos
Foto 1902 von Fritz Wiesendanger
Einzelnachweise
- ↑ regio 2. Juli 2009