Weststrasse 32

Aus Wetzipedia

(Weitergeleitet von Talstrasse 25)

November 2012
1972

Chronik

  • Bis 1984 – Talstrasse 25

1879 Erbaut durch Hermann Dürsteler-Wolfensberger, Sohn des Seidenfabrikanten Johannes Dürsteler-Weber, eine Villa im Tobelacker (Vers. Nr. 799), in der die Familie bis 1912 wohnt.[1]

1912 Durch die Reformierte Kirchgemeinde für 380'000 Franken erworben. Seitdem dient das Haus als Pfarrhaus.[2]

1990 Am 4. Oktober bewilligt die reformierte Kirchgemeinde einen Kredit für die Renovation des Pfarhauses Tobelacker.[3]

1991 Kommen bei einer Innenrenovation Wand- und Deckenmalereien zum Vorschein, die in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege restauriert werden. Im September stimmt die Kirchgemeindeversammlung der Abrechnung der Renovationsarbeiten über einen Betrag von 414'535 Franken zu. Der Kostenbeitrag der kantonalen Direktion der öffentlichen Bauten von 85'000 Franken an die Restauration der Malereien ist mit der Auflage verbunden, die Liegenschaft integral zu erhalten.[3][4]

2003 Fassadenrenovation.

Inventar Denkmalpflege Zürich

1979 erbaut durch Johannes Dürsteler, Fabrikant. Ab 1912 in Besitz der reformierten Kirchgemeinde Wetzikon, dient heute (1973) als Pfarrhaus. Klassizistischer Bau mit Walmdach – im Restteil einer Parkanlage. Strassenseits in der Mittelachse: Balkon mit Gusseisengeländer auf Sandsteinkonsolen. Östlich Terrassenvorbau mit Gusseisengeländer (Säulen)reich verziert. Fenstergebälk (-bekrönung) aus Sandstein. Innen: In Zimmern zweifarbiges Parkett und Getäfer aus der Zeit.[5]

Anmerkung alt Chronist Werner Altorfer

  • Zirka 1980 wurde der schöne, eisengeschmiedete Zaun entfernt und verschrottet, weil unnötig. Kurz danach verlangte Pfarrer Schait wegen der Herumlaufenden Hunde einen Hag, und ein unpassender, billiger kam hin.
  • Juli 1991: Bei der umfassenden Renovation (für Pfarrer Guyer) kommen an den Wänden beim Eingang und an mehreren Decken Wandmalereien zum Vorschein. Auch einfache im Treppenhaus. Untergezogene Decken hatten sie verdeckt.

Stallung/Waschhaus

Neben dem Pfarrhaus befindet sich seit 1899 ein Ökonomiegebäude (Vers. Nr. 977), das als ehemalige Stallung und Waschhaus in Betrieb war. Das Gebäude ist seit 1980 regional geschützt. [6][7]

Fotos

Aussenansichten

Wandmalereien innen

Lage

Die Karte wird geladen …

Einzelnachweise

  1. Werner Altorfer, Wetzikon kennenlernen, Seite 5
  2. Aufzeichnung, Alt-Chronist Werner Altorfer im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon ZH
  3. 3,0 3,1 ZO 9. Juli 1991
  4. ZO 29. September 1992
  5. Inventar Denkmalpflege Kanton Zürich, 1973, Inv. Nr. 8/241, 1973, Kopie im Strassenarchiv Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  6. Aufzeichnung, Alt-Chronist Werner Altorfer im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon ZH
  7. Inventar Denkmalpflege Kanton Zürich, 1973, Inv. Nr. 8/242, 1973, Kopie im Strassenarchiv Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.