Tödistrasse 18
Aus Wetzipedia
Chronik
1875 Erstellungsjahr des Wohnhauses.
1881 bis 1884 Als „Vorläufer“ des Kreisspitales existierte an der Tödistrasse 18 eine Krankenstube. Zum Jahreszins von Fr. 580.-- im kleinen Haus des Heinrich und Jakob Weber beim Friedhof besorgen Privatpflegerinnen und Ärzte den Pflegedienst Hilfsbedürftiger, ohne Honorar. Die Kosten inklusive Medikamente trägt der Krankenpflegeverein. Es werden keine Pocken- und Cholera-Kranke aufgenommen.
2005 Am Karfreitag 26. März brennt der Dachstock aus. [1]
2008 Das Wohnhaus wird abgebrochen und ein Neubau mit Garage erstellt.
Fotos
Einzelnachweise
- ↑ Zürcher Oberländer 27. März 2005