Motorenstrasse 100
(Weitergeleitet von Motorwagenfabrik)
Chronologie
1897 Neubau als Motorenfabrik Wetzikon A.G. Verwaltungsratsmitglied: Jean Braschler. Jean Rebmann-Hüni. Emil Fenner-Ryffel. Prok.: Gustav Mees. Eugen Stucky.[1][2]
- Akten: Neubau Plangenehmigung, 1. Plan im Staatsarchiv ZH, Signatur: O 58 q.7, Nr. 265
- Akten: Betriebsbewilligung im Staatsarchiv ZH, Signatur: O 58 q.7, Nr. 320
1899 Erwirbt die Schweizerische Motorwagenfabrik A.G. mit Sitz in Wetzikon das Land und die darauf erstellten Gebäude. 1901 wird die Fabrik in Maschinenfabrik A.G., Turbinenanlagen, Wetzikon umbenannt.[3]
- Akten: Anbau, Plangenehmigung 1. Plan im Staatsarchiv ZH, Signatur: O 58 q.15, Nr. 154
- Akten: Anbau, Betriebsbewilligung im Staatsarchiv ZH, Signatur: O 58 q.15, Nr. 270
1905 Zufolge Zuschlag an konkursamtlicher Steigerung übergegangen an: Emil Furrer-Ryffel, Zürich, Johannes Rebmann-Hüni, Horgen, Wilhelm Stünzi-Hürlimann, Horgen.[3]
1913 Verkauft an Otto Holzhäuer, Ingenieur zur „Riviera“ Unterwetzikon.[3]
Am 26. März: Verkauf an Alpina, Maschinen- und Fischbein-Industrie AG.[3]
ALPINA MASCHINEN- und FISCHBEIN-INDUSTRIE AG, Wetzikon Maschinenfabrik und Verarbeitung von Fischbein, Handel mit beidem Inhalt und Form: Erste Anmeldung: Nr. 489 vom 26.03.1913. Löschung der Firma: Nr. 2131 vom 29.11.1913 (Konkurs).[4]
1916 Verkauft an Franz Brozincevic (*1874†1933) von Zürich.[3]
1930 Abgetreten an die Aktiengesellschaft Franz Brozincevic & Cie., Motorwagenfabrik Wetzikon, mit Sitz in Wetzikon.[3]
1940-1943 Bau einer Hofüberdachung sowie eines Zwischenbaus mit Schmiede, Zahnradfabrikation und Wäscherei.[5]
Siehe auch
Dokumente
Fotos
Lage
Einzelnachweise
- ↑ Gewerbeverzeichnis 1898 im Staatsarchiv ZH, Kopie im Archiv Ortsgeschichte
- ↑ Internet, GIS Stadt Wetzikon, aufgerufen am 24. Februar 2017
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Zusammenfassung aus Grundprotokoll, Kopie im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- ↑ Dossier im Staatsarchiv ZH, Signatur, Z 2.133
- ↑ Dossier im Staatsarchiv ZH, Signatur: Z 392.329