Eichholzstrasse 156

Aus Wetzipedia

Eichholzstrasse 156, Eichholz-Hof, allgemeine Informationen

Hof Eichholz 1978
Hof 1975

1980 Zirka ab diesem Jahr werden hier Pflanzplätze der Rudolf Steiner Schule betrieben.

1983 Der Hof im Eichholz wird von der Familie Schaer erworben.[1]

1990 Erstes Schlauer Bauer Openair auf dem Gelände.

1994/1995 Am 23. Januar 1994 formiert sich der „Verein Pflug - Projekt für Freizeit, Landwirtschaft, Unterricht und Gestaltung“ als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Kempten Wetzikon ZH. Ab 1995 wird das Lagerhaus in auf dem biologisch-dynamischen Hof Eichholz in Zusammenarbeit mit den Besitzern David und Vera Schaer-Aeppli in Betrieb genommen. Eine Aufgabe besteht darin, Kindern und Jugendlichen eine konkrete Beziehung zur Natur und zur Urproduktion zu ermöglichen.[2][3]

2001 Gründen David und Vera Schaer-Aeppli die „Eichholz Reintegrations-GmbH, bauen die Räumlichkeiten aus und begleiten und beziehen zwei bis vier Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in die Hofgemeinschaft mit ein.[4]

2014 Die 2013 gegründete Jugendhof-Stiftung erwirbt den Eichholz-Hof. Bereits seit April werden Jolanda und Res Graf-Gämperli von Vera und David Schaer-Aeppli in die landwirtschaftlichen Aufgaben eingearbeitet. Seit dem 1. Mai bildet ein Team mit sieben vor Ort lebenden Erwachsenen und sechs Kindern die neue Hofgemeinschaft. Das Lagerhaus Pflug wird weiter geführt und auch das Openair Schlauer Bauer soll weiterhin über die Bühne gehen können.[5]

Res Graf (*1969), der Pächter des Eichholzhofes arbeitet neben seiner Tätigkeit in der Landwirtschaft auch als Komiker oder Theaterschauspieler. Im „versteckten Theater“ tritt er an Anlässen als falscher Kellner, Koch oder Polizist auf.[6]

2018 Zum ersten Mal findet auf dem Gelände des Hofes das japanische Trommelfestival Taiko Spirit, mit Workshops und Konzerten, statt - organisiert von Micah Wilhelm.[7]

Fotos

Einzelnachweise

  1. ZO 26. August 1987
  2. Statuten Verein Pflug
  3. Internet: verein-pflug.ch, aufgerufen am 12. August 2014
  4. Internet: jugendhof.ch, aufgerufen am 12. August 2014
  5. Internet: jugendhof.ch, aufgerufen am 12. August 2014
  6. ZO 20. Oktober 2014 - Porträt über Andreas Graf
  7. ZO 27. August 2018