Bahnhofstrasse 280
Bahnhofstrasse 280, allgemeine Informationen
1956 Baut Bruno Eschler neben dem ehemaligen Rössli das moderne Geschäftshaus mit Café Terrasse, Brotladen und Modeatelier Raffaele Schiavone an der Bahnhofstrasse 280 - Architekt: Rudolf Lilljeqvist (*29. April†3. November 2016).[1]
1975 Ruth und Raffaele Schiavone lassen das das Lokal durch Innenarchitekt Max Schoch neu gestalten.[2]
1976 Neben dem Restaurant Terrasse wird das ehemalige Restaurant Rössli mit der Hausnummer Bahnhofstrasse 276 abgebrochen. An derselben Stelle entsteht der Geschäftshaus-Neubau „Schiavone“ mit der neuen Hausnummer 278.[3]
1980 Umbau des Ladengeschäftes Bäckerei zu „Fredys Brotchorb“.[4]
1981 Das Café Terrasse steht mit Pius Reichenbach und Silvia Schoch unter neuer Leitung, nachdem Ruth Schiavone das Lokal elfeinhalb Jahre führte.[5]
1998 Moritz Kessler übernimmt das Restaurant Terrasse als Pächter.[6]
2000 Die Bäckerei wird im April aufgegeben. Die Produktionsräume an der Bodenstrasse 3 werden in Wohnungen umgebaut.[7]
Am 30. Juni folgt die Neueröffnung als Restaurant Terrasse-Galeria.
2007 Mit „Avivas Music Lounge“ wird im Terrasse ein neues Programm lanciert. In Klubatmosphäre sollen zweimal im Monat Blues-Konzerte stattfinden.[8]
Dokumente
Fotos
Einzelnachweise
- ↑ Werner Altorfer: Als Wetzikon noch ein Dorf war, Seite 62
- ↑ ZO 12. August 1975
- ↑ ZO 28. Februar 1976
- ↑ Aufzeichnungen alt Chronist Werner Altorfer im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- ↑ ZO 18. August 1981
- ↑ ZO 6. März 1998
- ↑ Aufzeichnungen alt Chronist Werner Altorfer im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- ↑ ZO 31. Januar 2007