Hedi Lang

Aus Wetzipedia


Hedi Lang

Portrait von Hedi Lang
Portrait von Hedi Lang

Vor­name: Hedi
Nach­name: Lang
Allianz­name: Lang-Gehri
Ge­schlecht: weiblich
Geburts­datum: 30. Oktober 1931
Geburts­ort: Uster
Todes­datum: 31. März 2004
Todes­ort: Zollikerberg
Beruf: Kauffrau, Politikerin
Amt: Nationalrätin, Primarschulpflegerin, Gemeinderätin, Regierungsrätin
Partei: Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP)
VIAF: Kennung des Eintrags zur Person im „Virtual International Authority File (VIAF)“. 309561508
HLS: Kennung des Eintrags zur Person im „Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)“. 005938
GND: Kennung des Eintrags zur Person in der „Gemeinsamen Normdatei (GND)“. 1051650453
Wikidata: Kennung des Eintrags zur Person bei „Wikidata“. Q116380

Hedwig (Hedi) Lang-Gehri (geb. 30. Oktober 1931 in Uster; gest. 31. März 2004 in Zollikerberg). Die SP-Politikerin war Primarschulpflegerin, Gemeinderätin, Nationalrätin und Zürcher Regierungsrätin.



Stationen

1966 bis 1970 Primarschulpflegerin in Wetzikon

1970 bis 1978 Gemeinderätin in Wetzikon

1971 bis 1983 Nationalrätin (1981 Nationalratspräsidentin)

1983 bis 1995 Regierungsrätin in Zürich (1989/90 und 1994/95 Regierungsratspräsidentin)

Leben

1957 Heirat mit Erwin A. Lang (*1908 †1973), Redaktor bei der Oberländer Arbeiterzeitung (AZ), SP-Kantonsrat und SP-Nationalrat. Durch ihn wurde Hedi Lang mit der Politik vertraut. Das Paar wohnte lange Zeit im 1978 abgerissenen Haus an der Spitalstrasse 3, später SUVA Neubau.

1966 Einstieg in die lokale Politik als Primarschulpflegerin.

1970 Wahl als erste Frau in den Wetziker Gemeinderat. Ressort Soziales bis 1978.

1971 Bei den ersten Wahlen nach Einführung des Frauenstimmrechts auf Bundesebene schafft sie den Sprung in den Nationalrat, im Kanton Zürich zusammen mit Martha Ribi und Lilian Uchtenhagen. Sie werden zum Symbol für die Gleichstellung der Frauen in der Schweiz.

1980 Im Nationalrat übernimmt sie das Präsidium der Geschäftsprüfungskommission.

1981 Am 30. November 1981 wird Hedi Lang zur Präsidentin des Nationalrates gewählt. Wetzikon veranstaltet am 2. Dezember eine grossartige Wahlfeier in Wetzikon.

1983 Zieht sie als erste Frau überhaupt in der Schweiz in eine kantonale Exekutive, den Zürcher Regierungsrat ein. (1977 war sie Konrad Gisler unterlegen.) Im Regierungsrat übernimmt sie für zwei Amtsperioden die Direktion der Justiz und des Innern. Sie wechselt für die letzten vier Jahre Amtstätigkeit in die Direktion der Volkswirtschaft.

1988/89 und 1994/95 Präsidiert sie das Regierungskollegium.

1983-1991 Ist sie daneben für die Gebäudeversicherungsanstalt zuständig, worin sie als Präsidentin die Aufsichtskommission leitet und sich massgebend einsetzt für die Reformen im Brandschutz und in der Feuerwehr. So ist die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Zürcher Feuerwehr, und später auch auf dem Land, ihr Verdienst.

1995 Rücktritt von der „Politbühne“ infolge Pensionierung. In der ehemaligen „Chuttlerei Angscht“ in einem umgebauten Flarzteil, Bahnhofstrasse 90, wohnt Hedi Lang bis zu ihrem Tod 2004.

2004 Am 31. März stirbt Hedi Lang. Eine heimtückische, zwei Jahre dauernde Krankheit hatte ihr schwer zu schaffen gemacht. In einer schlichten Abdankungsfeier am Mittwoch, 7. April nimmt die Bevölkerung im Beisein von Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft Abschied von Hedi Lang, die als „Frau der ersten Stunde“ Wetzikon schweizweit populär machte.

Literatur

  • Zeitzeugen im Gespräch; 50 ausgewählte Beiträge aus der Serie „Das ZO-Interview am Samstag“; Aus Anlass des 125-Jahr-Jubiläums der Druckerei Wetzikon AG

Spezielles

  • 2005 wird im Quartier Widum eine Strasse nach Hedi Lang benannt: Hedi-Lang-Strasse. Am 31. Oktober 2008 wird die Strasse offiziell eingeweiht.[1]

Zeitungsartikel

Siehe auch

Audio

Audio_64 ab Tonband-Kassette Referat Hedi Lang an der Altersstubete vom 6. Februar 1996 über ihr Leben, vor allem die politische Laufbahn.

  • Hörprobe aus dem Referat, Dauer: 8 Minuten. Zum Abspielen bitte auf den Player klicken:


Audio-Datei herunterladen


Audio_69 ab Tonband-Kassette Hedi Lang erzählt über ihren Werdegang anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Chronikstube 1997.

  • Hörprobe aus dem Referat, Dauer: 6 Minuten. Zum Abspielen bitte auf den Player klicken:


Audio-Datei herunterladen

Filme

FilmAutor(in)JahrFarbeTonDauerSignaturZugangYouTube
950 Jahrfeier GrüningenHeinz Meier1988jaja94F130online zugänglichwT2wliT3GKg
Wochenmarkt RobenhausenFritz Hotz, W. Straub1977jaja17F61online zugänglichw3Nhym661Yk

Fotos

Allgemein

1981 - 30. November - Wahl zur Präsidentin des Nationalrates

1981 - 2. Dezember - Wahlfeier in Wetzikon

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon

Inhalt Schachtel Hedi Lang

  • Historische Karten von Wetzikon zum Andenken an 100 Jahre Antiquarische Gesellschaft Wetzikon 1887-1987 (Nachdruck)
  • Ein kunstgestricktes Wetzikerwappen
  • 3 Hefte mit Zeitungsartikeln (Bis 1970), 1974-1987 und 1988-2004
  • ZO-Interview mit Regierungsrätin Hedi Lang am 5. Dezember 1992
  • Bild aus der Schweizer Illustrierten aus der Privatwohnung an der Bahnhofstrasse 90 aus dem Jahre 1981
  • Gesamtausgabe einer Schweizer Illustrierten von 18. April 1983 mit einem Porträt vor der Wahl zur Regierungsrätin in Zürich
  • Eine Zusammenfassung über Hedi Langs Leben von Lys Wiedmer-Zingg aus die Schweizer-Macherinnen
  • Kochbuch aus Uri mit Inschrift: „Dieses Buch gehört Frau Regierungsrätin Hedi Lang“
  • Tellerbild mit Hedi Lang, rote Herzchen mit Aufschrift Hedi Fan
  • Pin oder Button mit Aufschrift: Für eus: Hedi Lang in den Regierungsrat
  • Geschenk an Hedi Lang aus Süd-Afrika: Silberschale mit Gold verziert
  • Silberschale aus Österreich mit Visitenkarte vom damaligen Bundespräsidenten Thomas Klestil
  • 5 Postkarten an Hedi Lang adressiert (Aus Nachlass Hedi Lang)
  • 1 Kochbuch für Senioren, unter anderem als Autorin Stadträtin Emilie Lieberherr. Im Buch inliegend ein persönliches Schreiben von Emilie Lieberherr an Hedi Lang
  • 1 Rezept von Hedi Lang mit Schreibmaschine geschrieben auf einer Nationalratskarte

Anderes

  • 2 Fotoalben von der Wahlfeier 2. Dezember 1981 in Wetzikon im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
  • Fotoalbum mit Aufnahmen von der Überschwemmung vom 10. August 1984 aus dem Nachlass Hedi Lang im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon.

Nachlass Hedi Lang im Schweizerischen Sozialarchiv

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ZO 1. November 2008
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.