Allgemeine Informationen
2006
Im März erscheint die Erstausgabe der Quartierzeitung De Sandbüeler. Das Redaktionsteam besteht aus Hanspeter Amann (am), Heinz Kunz (ku), Willi Müller (mü) und Hans Philipp (ph).[1]
2015
Im Dezember kommt es zu einem Wasserrohrbruch. Das Wasser lief lediglich auf die Strasse und die Keller blieben verschont.[2]
2018
Die Bauarbeiten im Abschnitt Wendeplatz bis Felseneggstrasse sind weit fortgeschritten, so dass Mitte Dezember der Belagseinbau stattfinden kann.[3]
2019
Auf dem Wendeplatz - Verbindungsweg Haldenstrasse/Sandbühlstrasse - ist das Parkieren gemäss dauerenden Verkehrsanordung verboten.[4]
Literatur
- Müller Willi, Heinz Kunz, Hanspeter Ammann und Hans Philipp: De Sandbüeler - Quartierzeitung, 2006 bis 2011, DK 904, Bibliothek Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
Siehe auch
Fotos
Lage
Die Karte wird geladen …
{"minzoom":false,"maxzoom":false,"mappingservice":"leaflet","width":"420px","height":"350px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":true,"static":false,"zoom":17,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":47.32789,"lon":8.78631,"icon":""}],"imageoverlays":null}
Einzelnachweise
- ↑ Gebundene Ausgabe De Sandbüeler 2006-2011 in der Handbibliothek Archiv Ortsgeschichte Wetzikon
- ↑ ZO 7. Dezember 2015
- ↑ ZO 10. Dezember 2018
- ↑ Amtliche Publikation Verfügung, Abteilung Sicherheit Wetzikon, 30. Januar 2019