Löwen Ettenhausen

Aus Wetzipedia

Ansichtskarte Löwen Ettenhausen

Chronik

1877 14. April: Johannes Spörri, Gemeinderath, in Ettenhausen kauft von Heinrich Jenter, Ettenhausen, ein Stück Land. Darauf wird ein Wohnhaus erstellt.[1]

1889 14. Januar: Verkauf an Heinrich Hotz, Gemeinderatsschreiber, Oberwetzikon.

26. Oktober: Verkauf an Emil Spörri, Johannessen Sohn, Ettenhausen-Wetzikon.[1]

1895 21. Januar: An konkursamtlicher Steigerung zugeschlagen an die Sparkasse des Bezirkes Hinwil.[1]

1896 29. April: Verkauft an Emil Mäder, Sticker und Wirt von Illnau, in Ettenhausen.[1]

Emil und Rosine Mäder-Diener mit 3 Töchtern, Reproduktion, ca. 1920

1924 6. Juni: Verkauft an Walter Wehrli-Scheibler, geb. 1891, von Rüttigen AG, Wirt.[1]

1926 12. Februar: Verkauft an Alois Spörri, geb. 1874, von Reichenburg SZ, Schmied auf der Forch-Maur, später Löwen Ettenhausen.[1]

Durch Erbfolgen vom 21. August 1934 und 2. März 1955 mit Erbteilung vom 14. Juni 1955 übergegangen an Walter Spörri-Nüssli, geb. 1904 von Reichenburg SZ.[1]

Siehe auch


Fotos


Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Zusammenfassung aus Grundprotokoll, Kopie im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon