Johann Loss Baugeschäft
Chronik
1894 Johann Loss wird in Wetzikon geboren und verbringt die Jugendzeit zusammen mit fünf Geschwistern.[1]
Nach Abschluss der Sekundarschule und Lehr- und Ausbildungszeit im Baufach übernimmt Johann Loss das Baugeschäft seines Vaters Benjamin Loss.[1]
1916 Heirat von Johann Loss und Frieda Hauser.[1]
1921 Baudatum der Villa an der Rapperswilerstrasse 35.
Die Ausführung einer Reparatur (Maurerarbeit) im alten Schulhaus Oberwetzikon wird an die Gebrüder Loss in Unterwetzikon vergeben.[2]
1924 Für den Kapellen-Neubau der freien evangelischen Gemeinde Kempten werden Maurer-, Verputz-, Eisenbeton- und Kunststeinarbeiten an das Baugeschäft Loss vergeben.[3]
Am 13. Februar stirbt Firmengründer Benjamin Loss, Ehemann der Maria Anna, geb. Glanzmann.[4]
1933 Verstirbt Maria Anna Loss-Glanzmann am 5. Mai im Kreisspital Wetzikon.[5]
1936 Der Regierungsrat Zürich bewilligt das Projekt für die teilweise Korrektion der Hinwilerstrasse vom Dorfplatz bis Schöneich und vergibt die Tiefbauarbeiten an das Baugeschäft Johann Loss.[6]
1937 Johann Loss erhält einen Auftrag für Erd-, Maurer- und Betonarbeiten für das Zeughaus 34 in Uster.[7]
1941 Die Firma erhält den Auftrag vom Zürcher Regierungsrat für Tiefbauarbeiten vom Havannaplatz bis zum Ochsen.[8]
1946 Der 25-jährige Unternehmersohn Hans Loss verunglückt tödlich am 27. April mit dem Motorrad auf dem Weg nach Rapperswil mit einem gleichaltrigen Kameraden, dem Mechaniker Erwin Pfenninger im Röthel.[9][10]
Baumeister
- Johann Loss (*1. September 1894†21. Januar 1966)
- Benjamin Loss (*1856†1924)
Siehe auch
Dokumente
Briefköpfe
Inserate
Fotos
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Chronik von Wetzikon, 1966
- ↑ Der Freisinnige, Nummer 83, 12. April 1921
- ↑ Der Freisinnige, Nummer 5, 8. Januar 1924
- ↑ Todesanzeige – Der Freisinnige, Nummer 38, 15. Februar 1924
- ↑ Todesanzeige – Der Freisinnige, Band 81, Nummer 105, 6. Mai 1933
- ↑ Der Freisinnige, Band 84, Nummer 4, 7. Januar 1936
- ↑ Der Freisinnige, Nummer 113, 19. Mai 1937
- ↑ Der Freisinnige, Band 89, Nummer 25, 31. Januar 1941
- ↑ Der Freisinnige, Band 94, Nummer 97, 29. April 1946
- ↑ Todesanzeige – Der Freisinnige, Band 94, Nummer 98, 30. April 1946