1969
Aus Wetzipedia
- 26. Juni Wetzikons erstes Jugendhaus an der Hofstrasse 102 wird mit einem Fest offiziell eröffnet. (Quelle ZO 9. September 2010)
- 31. November Die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechtes in Gemeindeangelegenheiten in der Politischen Gemeinde wird per Urnenabstimmung mit 1094 Ja- gegenüber 867-Nein-Stimmen angenommen. In der Primarschulgemeinde: 1352 Ja gegen 671 Nein, in der Oberstufenschulgemeinde Wetzikon-Seegräben: 1320 Ja gegen 645 Nein. Die Stimmbeteiligung liegt bei 66 Prozent. (Quelle Chronik von Wetzikon, 1969)
- 19. Dezember Nach der Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechtes in Gemeindeangelegenheiten findet die letzte Gemeindeversammlung unter Männern in statt. (Quelle Chronik von Wetzikon 1969)
1969 ohne genaues Datum
- Gasthof Hirschen in Oberwetzikon wird abgetragen. (Qu. Archiv)
- Die Gemeindeversammlung genehmigt die Teilbauordnung zur Erhaltung alter Quartiere in Robenhausen. (Qu. Archiv)
- Sodbrunnen am Sennhüttenplatz in Kempten instand gestellt. (Qu. Archiv)
- Dampfbahnverein Zürcher Oberland wird gegründet. (Qu. Archiv)