Ringwilerstrasse 6 8

Aus Wetzipedia

(Weitergeleitet von Ringwilerstrasse 6)

1972

Chronik Ringwilerstrasse 6/8

17./18Jh. Objekt und Datierung des Kerns. Umbauten 19.Jh.[1]

1813 Nr. 6: Eingetragen als Scheune und Stall, ab 1853 als Wohnhaus mit Scheune und Stall.[1] Nr. 8: Eingetragen als Wohnhaus, 1889 Anbau mit Zinne (Postlokal).[1]

2007 Am 20. Dezember muss die über 100 Jahre alte Linde vor der ehemaligen Post gefällt werden.[2]

Chronik Post-Ablage, Post Ettenhausen Emmetschloo

1890 Eigene Postablage. Drei mal täglich wird die Post in Kempten ausgewechselt. Das Büro befindet sich von Anfang an im Haus Brunner an der Ettenhauserstrasse 6/8.[3]

Letzter Tag Post Ettenhausen: 30. April 1988

1901 Gemäss Brief von der Kreispostdirektion Zürich vom 17. Juni wird die Postablage Ettenhausen vom Postbüro Kempten abgetrennt und erhält ihre Verbindung mit der Bahnpost Uerikon-Bauma auf der Station Emmetschloo.[4]

  • Der Poststempel wird auf Ettenhausen-Emmetschloo abgeändert. Auf der Station Emmetschloo wird ein Briefkasten angebracht. Seit Einführung der Postleitzahlen lautet der Poststempel 8621 Wetzikon (ZH) 5 Ettenhausen.[4]

1947 bis 1969 Nach Stellegung der UeBB von der SBB übernommen. Ettenhausen wird mit dem Postwagen von Wetzikon bedient.[4]

1988 Am 30. April wird die Poststelle aufgehoben.[4]

Posthalter

  • 1890-1928 Brunner Adolf (*1856), Posthalter und Briefträger
  • 1928-1956 Brunner Wilhelm (*1888), Posthalter und Briefträger
  • 1956-1988 Brunner Wilhelm (*1923), Posthalter und Briefträger
  • Bis 1988 Brunner Gertrud (*1921), Postgehilfin

Verkehr

Jahr Pakete, Aufgabe und Zustellung Pakete, Briefe Aufgabe
1910 3'017 6'281
1950 3'916 11'485

Siehe auch

Fotos

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Inventarnummer 8/528 Denkmalpflege Kanton Zürich 1973
  2. ZO 21. Dezember 2007
  3. Foto Chronik 2 im Archiv Ortsgeschichte Wetzikon, Pfarrer Kaspar Honegger
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Unterlagen Archiv Ortsgeschichte Wetzikon in Schachtel Ettenhausen