Suche mittels Attribut

Aus Wetzipedia

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „P Hat Kurzbeschreibung“ mit dem Wert „Er arbeitete 50 Jahre bei der Bauunternehmung Hirzel AG und betätigte sich in seiner Freizeit als Künstler.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 24 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Emil Bernhard  + (Er arbeitete 50 Jahre bei der Bauunternehmung Hirzel AG und betätigte sich in seiner Freizeit als Künstler.)
    • Otto Hasler  + (Der Ernährungsreformer arbeitete bei der Obstverwertung Schwilch, baute die Landwirtschaftliche Genossenschaft Wetzikon-Seegräben auf und machte sich 1949 mit einem Lebensmittelmittelgeschäft mit angegliederter Reformabteilung selbstständig.)
    • Hans Ulrich Haffter  + (Er arbeitete 15 Jahre in der [[Colgate Palmolive]], war Inhaber eines Büros für Unternehmensberatung, 8 Jahre in der RPK und von 1974 bis 1986 Gemeindepräsident von Wetzikon.)
    • Emil Bernhard  +
    • Friedrich Uhlich  + (Er arbeitete als Fotograf in einem Atelier an der Tödistrasse 24 und war Präsident des Turnvereins.)
    • Robert Grimm  + (Er arbeitete als Wirkermeister bei [[Dürsteler]] und war Sigrist in Wetzikon.)
    • Alfred Stadtmann  + (Er arbeitete in der Spinnerei [[Hans Heinrich Ryffel|Ryffel]] in Glattfelden, war Oberst und wurde früh Vorstandsmitglied des Schweizerischen Spinner-, Zwirner- und Weberverbandes.)
    • Hans Heinrich Ryffel  + (Er arbeitete sich vom Fabrikkind zum Spinnereibesitzer hoch. Er war Kantonsrat und Mitbegründer der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirks Hinwil.)
    • Heinz Aeberli  + (Er arbeitete von 1964 bis 1968 in Wetzikon als Sekretär der Armenpflege. Er machte private Stadtführungen durch Zürich.)
    • Heinrich Messikommer  + (Er besuchte die kunstgewerbliche Abteilung des Technikums Winterthur und arbeitete ab 1888 als Fotograf in Wetzikon. 1891 eröffnete er in Zürich ein Antiquitätengeschaft.)
    • Alfred Hirzel  + (Er führte mit seinem Bruder Karl Hirzel das Bauunternehmen Gebrüder Hirzel. Er war Kantonsrat, [[Gemeinderat]], [[Gemeindepräsident]], Präsident der Werkkommission und Ehrenmitglied des Sängerbundes.)
    • Hans Ehrismann  + (Er unterrichtete 38 Jahre in Kempten als Primarlehrer, war Dirigent des Männerchors Kempten und engagierte sich für die Zürcher und Schweizer Wanderwege. Er war Gründungsmitglied der Kommission Alt Wetzikon zum Aufbau der Chronikstube Wetzikon.)
    • Stefan Lenz  + (Er war 10 Jahre Parteipräsident der FDP Wetzikon und von 2014 bis 2022 im Parlament. Seit 2022 ist er Stadtrat für Hochbau und Planung. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern.)
    • Marcel Peter  + (Er war 18 Jahre lang bei der Stadt Wetzikon tätig. Von 2008 bis 2019 als Gemeinde-/Stadtschreiber, davor als Leiter der Abteilung Finanzen.)
    • Kurt Utzinger  + (Er war 33 Jahre lang bei der Stadt Wetzikon tätig.)
    • Peter Imhof  + (Er war 35 Jahre lang bei der Stadt Wetzikon tätig. Von 1983 bis 2008 als Gemeindeschreiber, davor als Leiter der Abteilung Finanzen.)
    • Theodor Pfister  + (Er war Lehrer in [[Ettenhausen]]Er war Lehrer in [[Ettenhausen]] und engagierte sich bei der [[Antiquarische Gesellschaft|Antiquarischen Gesellschaft]], dem [[Verkehrsverein]] und war ein guter Alpinist. Als Soldat malte er während seinen Fliegerbeobachtungen aus dem Ausguck [[Schulhaus Guldisloo]] ein Panorama von Wetzikon.[Schulhaus Guldisloo]] ein Panorama von Wetzikon.)
    • Franz Egger  + (Er war Primarlehrer, Leiter des Pestalozziheims Schönenwerd bei Aathal, Gemeindepräsident von Seegräben, Kantonsrat und Nationalrat. 1950 im Jahr seiner Wahl in den Zürcher Regierungsrat, als Vertreter der SP, nahm er in Wetzikon Wohnsitz.)
    • Josef Wanner  + (Er war Schuhmacher und arbeitete in seiner Werkstatt an der Zürcherstrasse 16.)
    • Jakob Furrer  + (Er war Sekundarlehrer und Mitbegründer des Kaufmännischen Vereins sowie langjähriger Leiter der kaufmännischen Berufsschule. Er engagierte sich im Verein Volksgesundheit und in der Sauna Genossenschaft Zürcher Oberland.)
    • Martina Buri  + (Sie arbeitete seit 2017 bei der Stadt Wetzikon, von Februar 2020 bis Dezember 2023 als Stadtschreiberin.)
    • Ruth Frischknecht  + (Sie war 40 Jahre lang als Kindergärtnerin tätig, Mitglied in der Antiquarischen Gesellschaft und fotografierte für das [[Archiv Ortsgeschichte]].)
    • Margrit Schlumpf-Portmann  + (Sie wohnte und arbeitete als Künstlerin in Aathal. Seit 2000 hatte sie ein Atelier in der Spinnerei Schönau in Wetzikon.)
    • Urs J. Fischer  + (Urs J. Fischer leitete 22 Jahre als Generalagent „Die Mobiliar“ und war von 2006 bis 2014 [[Gemeindepräsident]] von Wetzikon.)
    Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.