Guyer-Zeller-Strasse allgemein
(Weitergeleitet von Guyer-Zeller-Strasse)
Chronik
1994 Gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 2. Februar heisst der westliche Teil der Hofstrasse neu Guyer-Zeller-Strasse.[1]
2004 Der Gemeinderat legt fest, dass die Verlängerung der bestehenden Guyer-Zeller-Strasse von der Morgenstrasse bis zur Einmündung in die Schellerstrasse als Guyer-Zeller-Strasse zu bezeichnen ist. Die neuen Namen sind ab 19. Juni gültig.[2]
2006 Seit der Öffnung der Scheller-Unterführung nimmt der Verkehr an der Guyer-Zeller-Strasse zu. Dies veranlasst Anwohnerinnen und Anwohner eine „IG Tempo 30 Morgen“ zu gründen. Am 7. Juli überreicht die Interessengemeinschaft eine Petition an den Gemeinderat. Diese verlangt eine Einführung von Tempo 30 südlich der Bahnlinie im Wohngebiet Morgen-Quartier.[3]
2009 Am 15. Juni bewilligt die Gemeindeversammlung 379'000 Franken für die Einführung der Tempo-30-Zone südlich der Bahnlinie.[4]
2015 Im Mai müssen zwei Kabelschachtabdeckungen in Nachtarbeit ausgeführt werden.[5][6]
2016 Die 2009 angenommene Initiative von René Hitz, eine Einführung von Tempo 30 südlich der Bahnlinie, ist an der Guyer-Zeller-Strasse noch nicht umgesetzt worden. Die Initianten zeigen wenig Verständnis für diese Verzögerung.[7]
Im Januar fordert der Elternrat des Schulhauses Bühl provisorische Massnahmen bis die 30-Zone umgesetzt sei.[8]
Am 18. Juli beginnen die Bauarbeiten für die letzte Etappe der Tempo-30-Zone südlich der Bahnlinie.[4][9][10]
Siehe auch
Literatur
- Dübendorfer Alfred: Adolf Guyer-Zeller 1839-1899: Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 13, 1962, DK 92 [11]
Dokumente
Strassenbenennungen im Gebiet Morgenhalde-Tannenrain, Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderats, 1994
Fotos
Lage
Einzelnachweise
- ↑ Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 2. Februar 1994
- ↑ ZO 17. Juni 2004
- ↑ Wetziker Spiegel, August 2006
- ↑ 4,0 4,1 ZO 13. Juli 2016
- ↑ Medienmitteilung der Stadtwerke Wetzikon, 6. Mai 2021
- ↑ ZO 8. Mai 2015
- ↑ ZO 13. Januar 2016
- ↑ ZO 27. Januar 2016
- ↑ regio 26. Mai 2016
- ↑ Medienmitteilung Stadt Wetzikon, 12. Juli 2016
- ↑ Literaturübersicht Handbibliothek Archiv Ortsgeschichte