Löwen

Aus Wetzipedia

Löwen,Taverne, Restaurant

Wetzikon um 1900

Erste Erwähnung eines Gasthofes Löwen lange vor der Reformation, seit dem 13. Jh.

1531 Obrigkeitlich als Taverne erklärt. Im Dorfkern Oberwetzikon befand sich ein Gewinkel niedriger Tätschhütten, unter breiten, mit Steinen geschwerten Schindeldächern.

1757 Erbaut von der Offiziersdynastie Weber. An Stelle des damals baufälligen Hauses baute hier Hans Heinrich Weber[1] ein hochgiebliges, stattliches Riegelhaus.

1813 Grundbucheintrag als Wohnhaus von Hans Jakob Weber, Quartierhauptmann.

1843 Das Wohn- und Wirtshaus zusammengebaut mit Nebengebäude (später Wohnhaus. Die Löwenwirte Weber[2]in Wetzikon stellen während Generationen Weibel, Richter, Schützenmeister, Kirchenpfleger, Distriktstatthalter, Quartierhauptleute, Zunftgerichtspräsidenen und Friedensrichter. Das Wirtshausschild stammt aus dem 18. Jahrhundert.

1905 Franz Götz[3]ist derzeit Leuenwirt.

Umbau 1911 oder 1937

1911 Umbau

Löwenplatz um 1925, Foto Fritz Wiesendanger

1920 Ab den Zwanzigerjahren wirtete hier Rosa Götz, später mit Tochter Rosa zusammen bis weit in die Vierzigerjahre[4]

Vor 1932

1936 Bühnen-Anbau

1937 Umbau

1938 Abbruch des Kegelbahngebäudes

1951 Saalbauerweiterung

1972 Innen- und Aussenrenovation. Im Restaurant befinden sich die Schaukästen mit Pokalen und Fahnen der «Harmonie» und des Männerchors Unterwetzikon. Zudem ist der «Leue» Vereinslokal des Fussballclubs.

1975 Im Juni werden die Biberschwanzziegel durch Falzziegel ersetzt.

1983 Nach 16 Jahren verlässt das Wirteehepaar Hans Ruedi und Marianne Niederhauser den Löwen, um das gleichnamige Lokal in der Gemeinde Rüti zu führen. (Quelle ZO 25.6.1983)

Lisa Bernasconi übernimmt am 1. August die Wirtschaft. Sie bringt Erfahrung aus sieben Jahre Kantinenleiterin bei der Sullana AG mit. Schon zu dieser Zeit bestehen Pläne für einen Um- und Anbau des Löwen. Der Saal darf nicht mehr für Grossanläse benützt werden.

Löwen ohne Saal, Februar 1986

1986 Im Januar Abbruch des Saales, anschliesend Neubau des gesamten östlichen Leuenareals. Die Schmiede nebenan war bereits im Dezember 1985 abgerissen worden.

1988 Eröffnung der neuen Hausreihe, Leue-Zentrum, östlich des Löwen mit Bank und Geschäften. Der Gasthof Löwen steht jahrelang leer!

Pressefoto Eröffnung der Neuüberbauung «Leue»

1991 Aushöhlung innen und radikaler Umbau. Die Aussenmauern müssen durch Eisenbalken gesichert werden.

1992 Einmietung «The Pub», auf der Ostseite das Reisebüro Wettstein und der kleine Kleiderladen Studio Uomo.

1997 Ab 1. Juni heisst der Löwen neu «Old Lions Pub».[5]

1993 «The Pub» brennt an Weihnachten total aus.[6]

1999 Namensänderung: Das Pub heisst nun OKTO-Lifestyle (OKTO = Originelle Kunst- und Trendstyle Optimierung).[7]

2012 Die Okto-Bar feiert ihr 11-Jahr-Jubiläum.[8]

2015 Am 19. Juni wird der Konkurs eröffnet und das Lokal schliesst.[9][10]

2016 Am 25. Februar erfolgt eine Liquidation in der Okto-Bar.[11]

Ansichtskarten


Dias

Fotos


Einzelnachweise

  1. Riegelhäuser Turicum X 1973 Jakob Zollinger
  2. Heimatspiegel Nr. 5/1981
  3. Wetzikon-Meilen-Bahn-Heft von 1905
  4. Mündliche Überlieferung von Ruth Frischknecht, die oft von Götz'ens betreut wurde, denn ihre Tante betrieb die Telefonzentrale im Haus
  5. Tages-Anzeiger 1. Juni 1997
  6. ZO 27. Dezember 1993
  7. Uster Nachrichten 6. Mai 1999
  8. regio 26. April 2012
  9. ZO 13. Juli 2015
  10. regio 17. Dezember 2015
  11. ZO 26. Februar 2016
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Wetzipedia. Durch die Nutzung von Wetzipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.